26.08.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die neue Generation des "W5.222 mit einem "PowRex"-Antriebssystem von Baumüller und einem "Tevox"-Direktantrieb von Nidec Desch - (Bild: Weima Maschinenbau). Neue Generation des Einwellen-Shredders „W5.22“ Die neue Generation des Einwellen-Shredders „W5.22“ überzeugt laut Anbieter durch Bedienkomfort und Flexibilität. Der leistungsstarke Shredder verarbeitet zuverlässig Hartkunststoffe, Folien, reißfeste Fasern und viele weitere Materialien. Ein Rotor mit 2.200 mm Länge und 500 mm Durchmesser sorgt für eine wirkungsvolle Materialzerkleinerung. Der überarbeitete Schwingenschieber soll eine bessere Materialführung innerhalb des Zerkleinerungsprozesses gewährleisten, während die überarbeitete Tischfläche für einen aggressiveren Materialeinzug und eine um bis zu 20 Prozent gesteigerte Kraftübertragung sorgt. ![]() Die verbreiterte Inspektionsklappe des "W5.22" bietet noch mehr Platz für Wartungsarbeiten - (Bild: Weima Maschinenbau). Um die Maschine optimal an ihre Prozesse anzupassen, können Kunden aus mehreren Antriebskonzepten wählen. Ein hydraulischer Antrieb eignet sich besonders für Anwendungen mit häufig wechselnden Belastungen. Er soll hohe Drehmomente bei niedriger kW-Leistung ermöglichen. Der klassische elektromechanische Direktantrieb zeichnet sich durch hohe Energieeffizienz und einfache Wartung aus. Die Messemaschine ist mit einem High-Torque-Antrieb samt Servoregler ausgestattet, der in Zusammenarbeit von Baumüller und Nidec Desch entwickelt wurde. Diese Direktantriebslösung wurde speziell für besonders anspruchsvolle Anwendungen mit schwer zerkleinerbaren Kunststofffraktionen konzipiert. Das Antriebssystem mit High-Torque-Motor soll auch bei kleinen Drehzahlen ein hohes Drehmoment erreichen. Durch die gut abgestimmte Verbindung von Antrieb und Rotorwelle wird die Kraftübertragung optimal genutzt und eine höhere Antriebsleistung erzielt. Hydraulikpresse „C.200 Duo“ - Entwässern und Verdichten in einem Schritt Als weiteres Highlight auf dem Messestand hat der Maschinenbauer die Entwässerungspresse „C.200 Duo“ angekündigt. Gerade für Recycler von Post-Consumer-Kunststoffen wird die Trennung von Wasser und Kunststoffresten (Feinanteilen) aufgrund hoher Entsorgungskosten immer wirtschaftlich bedeutender. Die Entwässerungspresse „C.200 Duo“ soll mit einem hydraulischen Schieberzylinder feuchte Kunststoffflakes zu nahezu trockenen Presslingen mit einem Durchmesser von 200 mm verdichten. Die wartungsarme Kompaktmaschine kann eigenständig oder in Fertigungslinien genutzt werden. Digitale Plattform „WE.connect“ Mit „WE.connect“ bietet Weima eine zentrale Plattform, die alle digitalen Serviceangebote bündelt. „WE.monitor” visualisiert Maschinendaten, Zusatzinformationen und Wartungsempfehlungen. Mithilfe smarter Sensortechnik und cloudbasierten Monitorings lassen sich Maschinenzustände, Betriebsdaten und Wartungsintervalle in Echtzeit verfolgen. Das Tool wird stetig weiterentwickelt und ermöglicht durch frühzeitige Benachrichtigungen, Stillstände zu vermeiden, Serviceeinsätze zu planen und die Produktivität nachhaltig zu steigern. Der „WE.shop“ ermöglicht den schnellen Einkauf von Originalteilen rund um die Uhr. Mithilfe der intelligenten Suchfunktion, in die die Maschinen-ID eingegeben wird, sollen sich passende Teile identifizieren und unkompliziert bestellen lassen. Fundiertes Fachwissen wird von der „WE.know“-Wissensdatenbank bereitgestellt, die „Von Schritt-für-Schritt“-Anleitungen über Wartungsvideos bis hin zu technischen Dokumentationen bietet. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 9, Stand A39 Weitere Informationen: weima.com |
Weima Maschinenbau GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 44 News über "Weima" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|