plasticker-News

Anzeige

05.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Feddem: Anwendungsorientierte Lösungen für die Compoundierung

FED 18 MTS (Bilder: Feddem).
FED 18 MTS (Bilder: Feddem).
Auf der K 2025 präsentiert Feddem den FED 18 MTS und das Automatic AirBlade. Der Maschinenbauer stellt hier zwei praxisorientierte Entwicklungen für die Doppelschneckenextrusion vor: den kompakten Laborextruder FED 18 MTS und das Feddem Automatic AirBlade (FAA), mit dem sich Produktrückstände am Düsenaustritt des Extruders minimieren lassen.

Mit dem FED 18 MTS erweitert Feddem sein Extruder-Portfolio um eine zusätzliche Baugröße. Der speziell für die Anforderungen von Rezeptur- und Produktentwicklung ausgelegte Laborextruder ermöglicht laut Anbieter präzise, reproduzierbare Ergebnisse auf kleinem Raum. Dank seiner modularen Bauweise lässt sich demzufolge die Prozesslänge von 32 L/D auf bis zu 52 L/D flexibel anpassen, ohne dass Änderungen an Rahmen, Kühlsystem oder Steuerung erforderlich sind. Alle Versorgungsleitungen sind steckbar und die Dosiergeräte sind platzsparend in den Extruder integriert. Laut Unternehmensangaben lassen sie sich für Wartung und Reinigung einfach in Seitenposition bringen. So soll sich der Extruder schnell umrüsten und vielseitig einsetzen lassen. Neben dem robusten Aufbau ermöglichen optionale Zusatzaggregate wie die FSB-Seitenbeschickung oder die FSV-Seitenvakuumentgasung praxisnahe Scale-up-Möglichkeiten.

Anzeige

Feddem Automatic AirBlade
Feddem Automatic AirBlade
Feddem zeigt als weiteres Exponat das Automatic AirBlade (FAA). Dieses System wurde entwickelt, um Materialrückstände am Düsenaustritt mit einem gezielten Heißluftstrom zu entfernen und somit die Bartbildung zu reduzieren. Im Falle eines Strangabrisses zieht ein integrierter Umlenkmechanismus die Schlitzdüse auf Knopfdruck aus dem Arbeitsbereich zurück. Dies verbessert die Prozesssicherheit und ermöglicht einen unterbrechungsfreien Betrieb. „Beide Lösungen sind das Ergebnis unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung praxisgerechter Systeme für eine effiziente und stabile Produktion“, erklärt David Constroffer, Leiter der Abteilung Entwicklung und Konstruktion bei Feddem.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 15, Stand A42

Weitere Informationen: feddem.com

Feddem GmbH & Co. KG, Sinzig

» insgesamt 28 News über "Feddem" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.