plasticker-News

Anzeige

27.08.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Herbold Meckesheim: Neuer mechanischer Trockner - Größte Schneid­mühle der SMS-Baureihe – Präsentation einer Hydrozyklon-Stufe im Recycling-Pavillon

Der neue Mechanische Trockner "T 150-300" verfügt über einen rotierenden Siebkorb mit integrierten Wasserdüsen für eine umfassende Reinigung und schnelle Feuchtigkeitsabfuhr - (Bild: Herbold Meckesheim).
Der neue Mechanische Trockner "T 150-300" verfügt über einen rotierenden Siebkorb mit integrierten Wasserdüsen für eine umfassende Reinigung und schnelle Feuchtigkeitsabfuhr - (Bild: Herbold Meckesheim).
Herbold Meckesheim, eine Marke von Coperion, wird auf der K 2025 seine neuen Technologien für das Kunststoffrecycling vorstellen. Aufbauend auf jahrzehntelanger Erfahrung mit modularen Systemlösungen zum Zerkleinern, Waschen, Trennen, Trocknen und Agglomerieren von Kunststoffen bietet das Unternehmen individuell gefertigte, hochautomatisierte Anlagen für zahlreiche industrielle Recyclinganwendungen.

Das Unternehmen präsentiert ein breites Spektrum integrierter Systeme und Lösungen für die mechanische Aufbereitung. Zu den ausgestellten Produkten zählen der neue mechanische Trockner T 150-300 und die größte Schneidmühle der SMS-Baureihe.

Anzeige

Besucher haben die Möglichkeit, diese Innovationen direkt vor Ort in Halle 9, Stand B34, zu erleben. Zusätzlich wird in dem gemeinsamen Recycling-Pavillon von Coperion und Herbold Meckesheim im Freigelände FG/CE07 zusätzlicg eine Hydrozyklon-Trennstufe gezeigt.

Neuer Trockner
Der neue mechanische Trockner T 150-300 wird auf der K 2025 erstmals vorgestellt. Das Hochleistungsmodell kommt bei großvolumigen Trocknungsanwendungen zum Einsatz und erreicht nach Angaben des Anbieters Durchsatzleistungen von bis zu 2,5 Tonnen Folien bzw. mehr als zehn Tonnen PET oder Hartplastik pro Stunde. Er verfügt über eine neu konstruierte Bauweise mit einem rotierenden Siebkorb und integrierten Wasserdüsen für eine vollflächige Reinigung sowie eine zentrifugale Trocknungskammer zur schnellen Feuchtigkeitsabfuhr.

Für eine einfache Wartung ist der Trockner mit einem hydraulisch schwenkbaren Gehäuse für den schnellen Zugang sowie mit modernen Überwachungssystemen ausgestattet, die prädiktive Instandhaltung unterstützen. Er sei ideal für anspruchsvolle industrielle Prozesse geeignet und würde eine konstant hohe Oberflächenreinheit sowie eine hohe Trocknungseffizienz sichern.

Die SMS 80-200 Schneidmühle, konzipiert für anspruchsvolle Recyclingprozesse, überzeugt laut Anbieter durch hohen Durchsatz, präzise Zerkleinerung mit minimalem Feinanteil und schnelles Wechseln von Messern für eine hohe Effizienz - (Bild: Herbold Meckesheim).
Die SMS 80-200 Schneidmühle, konzipiert für anspruchsvolle Recyclingprozesse, überzeugt laut Anbieter durch hohen Durchsatz, präzise Zerkleinerung mit minimalem Feinanteil und schnelles Wechseln von Messern für eine hohe Effizienz - (Bild: Herbold Meckesheim).
Schneidmühle: Höchste Leistungseffizienz
In Halle 9 wird ebenfalls die nächste Größe der Herbold SMS-Schneidmühlen, die SMS 80-200, ausgestellt. Laut dem Anbieter wird durch die Kombination aus energieeffizientem Doppelschrägschnitt und voreinstellbaren Rotor- und Statormessern ein gleichmäßiges, hochwertiges Mahlgut mit minimalem Feinanteil erzeugt. Die Bauweise ist demzufolge besonders wartungsfreundlich. Die Mühle ist mit einem schwenkbaren Mühlengehäuse ausgestattet, das schnelle Messerwechsel ermöglicht und somit Stillstandszeiten und Betriebskosten reduziert.

Die SMS 80-200 Schneidmühle ist das größte Modell der Serie. Dank ihrer robusten Bauweise und der Zwangsbeschickung über drei horizontal angeordnete Beschickschnecken soll sie einen hohen Durchsatz für PET und Hartkunststoffe erzielen.

Die SMS-Serie sei für eine breite Palette von Materialien optimiert. Sie soll sich sowohl für die Zerkleinerung von Standardkunststoffen wie PET und Hartkunststoffe als auch für spezielle Anwendungen eignen, etwa von schweren Klumpen, zähen Fasern, dünnen Folien oder großen Materialmengen.

Die Hydrozyklon-Trennstufe nutzt Zentrifugalkräfte mit Friktionswäscher, um Kunststoffe präzise zu separieren und zu reinigen - (Bild: Herbold Meckesheim).
Die Hydrozyklon-Trennstufe nutzt Zentrifugalkräfte mit Friktionswäscher, um Kunststoffe präzise zu separieren und zu reinigen - (Bild: Herbold Meckesheim).
Im Recycling-Pavillon: Präzise Dichtetrennung mit der Hydrozyklon-Technologie
Im Recycling-Pavillon von Coperion und Herbold im Freigelände (FG/CE07) wird eine Herbold Hydrozyklon-Trennstufe präsentiert – eine zentrale Komponente zur präzisen Materialtrennung mittels Zentrifugalkräften. Die Hydrozyklon-Stufe von Herbold soll die Reinigung von Kunststoffen beim Recycling verbessern, die Lebensdauer der Anlagen verlängern und die Produktqualität steigern.

Die Hydrozyklon-Trennstufe sichert den weiteren Anbieteranagben zufolge eine hohe Dichtetrennung, sei an verschiedene Anwendungen anpassbar und ermögliche einen zusätzlichen Wascheffekt sowie eine effiziente Entfernung von Verunreinigungen. Zudem soll die Stufe Fremdstoffe wie Sand, Glas oder Metalle mittels Schwerstoffhydrozyklon und hoch turbulenter Waschung zuverlässig separieren können. Das System beinhaltet außerdem einen Friktionswäscher, mit dem sich Papier und andere Faserstoffe effektiv abscheiden lassen.

Systemlösung für PET-Recycling: Nahtlose Integration
Das Zusammenspiel zwischen der Hydrozyklon-Stufe und dem ZSK FilCo Filtrationscompounder soll zeigen, wie sich die Prozessmodule von Herbold und Coperion zu einer durchgängig integrierten Lösung verbinden lassen, um hochwertige Rezyklate zu produzieren. Der ZSK FilCo Recycling-Extruder ermöglicht die Filtration und Compoundierung in einem Prozessschritt. Er arbeitet dabei aufeinander abgestimmt mit der Hydrozyklon-Stufe zusammen und stellt somit eine nahtlos aufeinander abgestimmte Systemlösung für Post-Consumer-Rezyklate (PCR) oder stark verunreinigte Polymere dar.

Zusätzlich können Besucher in Halle 14, Stand B19, die Compoundierlösungen von Coperion kennenlernen.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 9, Stand B34

Weitere Informationen: www.coperion.com, www.herbold.com, hillenbrand.com

Coperion GmbH, Stuttgart + Herbold Meckesheim GmbH, Meckesheim

» insgesamt 3 News über "Coperion + Herbold Meckesheim" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise