19.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei der Insiderzelle sind der Wittmann-Entnahmeroboter, in diesem Fall das Modell W918, das Förderband sowie die Vor- und Nachbearbeitungs-Peripherie in die Maschine integriert und machen die Anlage somit zu einer kompakten Einheit. ![]() Aerosol Spray Caps – hergestellt mit der platzsparenden SmartPower 160 Insiderzelle - (Bild: Wittmann Battenfeld). Darüber hinaus kommt bei der Anlage der neue Wittmann WFC plus Durchflussregler mit Net8 Steuerung zum Einsatz. Die Funktionalität der SmartPower 160 Insider wird auf der K 2025 anhand der Produktion von Aerosol Spray Caps aus PP mit einem 8-fach-Werkzeug der Firma HTW, Österreich, demonstriert. ![]() Frisbee-Scheibe – hergestellt mit einer SmartPower 120/350 LIM am Messestand der Firma Momentive - (Bilder: Momentive). Auf dem Stand B15 in Halle 6 der Firma Momentive wird eine Maschine der SmartPower Reihe in LIM-Ausführung zu sehen sein. Mit einer SmartPower 120/350 zeigt Momentive die Herstellung einer Frisbee-Scheibe mit einem 1-fach-Werkzeug mit 4-fach Nadelverschluss mit Ach Servoshot 2G mit elektrischer Düsenregulierung der Firma Ach Solution, Österreich. Bei dieser Anwendung wird ein Vorspritzling aus Ultramid B3S von BASF mit LSR der Type Silopren LSR 2740 von Momentive überspritzt. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 15, Stand B22 + „The Power of Plastics Forum“, Freigelände E06 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich + Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH, Meinerzhagen + Nürnberg
» insgesamt 176 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|