23.01.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die spanische Grupo Antolín (www.grupoantolin.com), ein Hersteller von Automobil-Komponenten, hat in 2007 5 Mio € in ein neues Unternehmen investiert, das es, gemeinsam mit dem chinesischen Unternehmen Ningbo Huaxiang Electronic Co.. Ltd, zur Herstellung von Türverkleidungen und Türsäulenverkleidungen, betreibt. Das neue Unternehmen nennt sich Ningbo Huaxiang Antolín Auto Parts. Es liegt in der Provinz Jiangbei. Die Ningbo Huaxiang Electronic Company Ltd. ist eine börsennotierte Gesellschaft mit einer Reihe von Joint Ventures im chinesischen Automobilzulieferbereich und stellt unter anderem hochwertige Innen- und Außenkomponenten für Shanghai Volkswagen und Shanghai General Motors her. Ningbo hat 4377 Beschäftigte in 12 Tochtergesellschaften. Die Produktion der Fahrzeug-Säulen- und Tür-Verkleidungen soll im Januar 2008 beginnen, während der ersten drei Jahre wird ein Umsatz von 30 Mio Euro erwartet. Mit diesem neuen Joint Venture erweitert Grupo Antolín seinen Aktivitäten auf dem chinesischen Markt, die im Jahr 2001 mit einer ersten Produktionsstätte in Shanghai begonnen haben. Diese Firma gehört zu 100 % Grupo Antolín und produziert Dachhimmel. Grupo Antolín hat auch Pläne, eine weitere Fabrik zur Dachhimmelfertigung in Guangzhou zu eröffnen. Weiterhin gibt es drei Logistik-Zentren in den Städten Chongqin (hier hat Grupo hat eine Beteiligung zu 61 %), Nanjing und Shenyang. Mit der weiteren Produktion von Säulenverkleidungen und Türen baut die Grupo Antolín ihre Entwicklungs-, Produktions- und Vermarktungs-Aktivitäten auf dem chinesischen Festland aus, wie das dieser Multi schon mit weiteren Komponenten und Modulen für das Auto-Interieur, einschließlich der Dächer, Türen und Sitze, getan hat. Außerdem will Ningbo Huaxiang Electronic, mit der Grupo Antolín das Joint Venture geschaffen hat, die produzierten Automobil-Innenausstattungsteile auch exportieren. Zusammen mit den weiteren 12 Tochterunternehmen von Grupo Antolín erwartet man dann einen Umsatz von 200 Mio € pro Jahr. |
Grupo Antolin-Irausa, S.A., Burgos, Spanien
» insgesamt 5 News über "Grupo Antolin-Irausa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|