27.08.2025, 12:37 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das von Myceppi organisierte Central European Plastics Meeting (CEPM) 2025 widmet sich vom 16. bis 18. September 2025 in Budapest, Ungarn, den zentralen Herausforderungen der europäischen Chemie- und Kunststoffindustrie. Im Fokus stehen regulatorische Rahmenbedingungen, Kostenentwicklung, Recyclingstrategien sowie die Rolle von Innovationen im globalen Wettbewerb. Der erste Veranstaltungstag eröffnet mit einem Panel zur Frage, ob die europäische Chemiebranche ihre Wettbewerbsfähigkeit zurückgewinnen kann. Neben einer Marktübersicht durch Martin Bäcker (Plastics Information Europe) diskutieren Vertreter führender Unternehmen unter dem Titel "Die Mathematik der Kunststoffe: Wie kann man in der heutigen Wirtschaft Geld verdienen und die Herausforderungen des Marktes meistern?". Ergänzt wird das Programm durch die Vorstellung einer Branchen-Erklärung an die Europäische Kommission sowie einen internationalen Workshop zur Kreislaufwirtschaft. Der zweite Tag steht im Zeichen der praktischen Anwendungen. Drei thematische Blöcke befassen sich mit
Der dritte Tag bringt Industrie und Forschung zusammen. Start-ups, Forschungsinstitute und Innovationszentren präsentieren marktreife Lösungen für Kunststoffe und Recycling. Ziel ist es, wissenschaftliche Ansätze stärker in industrielle Prozesse zu integrieren. Das vollständige Programm sowie Details zur Anmeldung sind auf der Veranstaltungswebsite verfügbar. Weitere Informationen: www.plasticsmeeting.com/page-2731, www.myceppi.com |
MyCeppi Kft., Budapest, Ungarn
» insgesamt 1 News über "MyCeppi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|