plasticker-News

Anzeige

18.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Barlog Plastics: Full-Service aus einer Hand

(Bild: Barlog Plastics).
(Bild: Barlog Plastics).
Die Barlog Plastics GmbH präsentiert sich auf der K 2025 als Partner für zukunftsweisende Kunststofftechnik. Am Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen zeigt das Unternehmen aktuelle Entwicklungen rund um nachhaltige Werkstoffe, moderne Fertigungstechnologien und digitale Entwicklungsprozesse. Besucher erwartet ein vielfältiges Lösungsangebot, das gezielt auf die technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Kunststoffbranche ausgerichtet ist – praxisnah, modular und individuell anpassbar.

Full-Service-Ansatz in der Kunststoffentwicklung
Mit einem ganzheitlichen Entwicklungsansatz will die Barlog Plastics GmbH ihren Kunden ein vollumfängliches Servicepaket entlang der gesamten Wertschöpfungskette bieten – von der ersten Konzeptidee über die Materialauswahl, Konstruktion, Bauteilauslegung und Simulation bis hin zum Prototyping, Testing und zur Kleinserienfertigung. Die Leistungen können als modulare Einzeldienstleistungen oder als Komplettlösung aus einer Hand gebucht werden. Dank der engen Verzahnung von Werkstoffkompetenz, Entwicklungserfahrung und Fertigungstechnik sollen die Kunden passende Lösungen für ihre Projekte erhalten. Dabei sollen technische Anforderungen, wirtschaftliche Zielvorgaben und die Time-to-Market in Einklang gebracht werden.

Anzeige


"Besonders für Start-ups, KMU und Entwicklungsabteilungen mit begrenzten Ressourcen ist dieser Ansatz ein echter Mehrwert", sagt Peter Barlog, Geschäftsführender Gesellschafter der Barlog Plastics GmbH. Durch die Einbindung von CAE-Simulation, Messtechnik und Rapid Tooling sowie einem hauseigenen Prüflabor gelinge es Barlog Plastics, den Entwicklungsprozess digital zu unterstützen und effizient zu gestalten. Erfolgreiche Projekte mit Partnern aus der Automobilindustrie, Elektronik oder Haushaltsgerätebranche belegen laut Barlog die Leistungsfähigkeit des Full-Service-Modells.

Materialexperte für neue maßgeschneiderte Werkstoffe
"Standardmaterialien reichen für die Anforderungen von morgen oft nicht mehr aus", betont Peter Barlog. "Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden maßgeschneiderte Compounds, die Funktionalität, Designfreiheit und Nachhaltigkeit verbinden – und so Innovationen überhaupt erst möglich machen." Mit einem modularen Baukastensystem könne Barlog Plastics nahezu unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten bieten: Aus einer Vielzahl von Polymeren, Füll- und Verstärkungsstoffen sowie Additiven stellt das Unternehmen Materiallösungen her, die exakt auf die jeweiligen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sein sollen – von hochfesten Strukturbauteilen über wärmeleitfähige Komponenten bis hin zu elektrisch leitfähigen Anwendungen.

Nachhaltigkeit steht auf der K 2025 im besonderen Fokus. So will Barlog Plastics die Entwicklung umweltfreundlicher Alternativen konsequent vorantreiben: Für rund 80  Prozent der eingesetzten Polymertypen stehe heute bereits mindestens eine nachhaltige Version zur Verfügung – darunter Post-Consumer- und Post-Industrial-Rezyklate sowie biobasierte Polymere. Das Unternehmen stellt maßgeschneiderte Compounds her und bietet seinen Kunden die gewünschte Serienbelieferung an.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 6, Stand D76

Weitere Informationen: www.barlog.de

Barlog Plastics GmbH, Overath

» insgesamt 146 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise