plasticker-News

Anzeige

09.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Wittmann Technology: Primus Roboter mit erhöhter Traglast

Der neue Primus 118 von Wittmann feiert auf der K 2025 seine Premiere - (Bild: Wittmann).
Der neue Primus 118 von Wittmann feiert auf der K 2025 seine Premiere - (Bild: Wittmann).
Mit dem neuen Primus 118 erweitert Wittmann zur K 2025 den Einsatzbe­reich seiner Primus Linearroboter für Spritzgießmaschinen mit Schließkräften bis 250 Tonnen. Lag die maximale Traglast der Primus Roboter in diesem Größenspektrum bislang bei fünf Kilogramm, kann bei der neuen Baugröße 118 zwischen sechs und acht Kilogramm Traglast gewählt werden. Der neue Primus 118 soll die Flexibilität erhöhen und eine effiziente Arbeitsweise unterstützen, da sowohl beim Programmieren als auch im Betrieb Zeit eingespart werde.

Ein neues Design mit verstärkter Entformungs- und Vertikalachse sowie verstärkte Antriebe liegen der hohen Leistung des Primus 118 Linearroboters zugrunde. Der Roboter bietet bis zu zehn Ventilsteckplätze und damit verschiedene Kombinationen von Greifer- und Vakuumkreisen. Bis zu acht Vakuumkreise sind möglich.

Anzeige

Der neue Primus 118 lässt sich laut Wittmann besonders flexibel auf Spritzgießmaschinen unterschiedlicher Modelle und Größen bis zu einer Schließkraft von 250 Tonnen installieren. Da sich das Bohrbild im Hauptträger im Vergleich zu den früheren Serien nicht verändert habe, lasse sich der neue Primus 118 sehr einfach in Bestandsanlagen integrieren.

Die Primus Linearroboterserie ist für alle Pick-and-Place-Anwendungen sowie den Einsatz in einfachen Automatisierungszellen geeignet. Die Roboter sind standardmäßig mit der SmartRemoval Funktion ausgerüstet, um die Entnahme- und damit die Gesamtzykluszeit zu verkürzen.

Der Primus 118 arbeitet mit der R9 Robotersteuerung von Wittmann. Diese umfasst bereits im Standard eine OPC-UA-Schnittstelle, um Daten mit einem MES auszutauschen und Programme am PC editieren und speichern zu können. Schon bei der Programmerstellung unterstützt die R9 den Anwender und spart Zeit ein. Der QuickNew Wizard soll auch Anwender ohne Vorkenntnisse sicher und schnell durch die Programmierung führen.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf,
Halle 15, Stand B22 + „The Power of Plastics Forum“, Freigelände E06

Weitere Informationen: www.wittmann-group.com

Wittmann Technology GmbH, Wien

» insgesamt 175 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise