plasticker-News

Anzeige

07.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

SML: Kaffeebecher aus geschäumtem PP

Kaffeebecher aus geschäumtem PP - (Bild: MSFotogroup).
Kaffeebecher aus geschäumtem PP - (Bild: MSFotogroup).
Der Markt für Einweg- und Mehrwegbecher im Bereich der Heißabfüllung steht vor steigenden regulatorischen und technischen Anforderungen. Neben der Einhaltung der europäischen Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR) rücken Materialeinsatz, Recyclingfähigkeit sowie thermische Eigenschaften zunehmend in den Fokus.

Vor diesem Hintergrund haben SML und der polnische Verpackungsspezialist KGL S.A. einen Kaffeebecher aus geschäumtem Polypropylen (PP) entwickelt. Die Produktion erfolgt auf Basis einer dreischichtigen PP-Folie: Eine geschäumte Mittelschicht wird von zwei starren Außenschichten umschlossen. Die feine Zellstruktur der Schaumlage sorgt für eine Wärmebeständigkeit bis 100°C und reduziert zugleich den Materialeinsatz durch verringerte Dichte. Ein vorgeschalteter Vorwärmprozess verbessert die Tiefziehbarkeit der Folie für die Weiterverarbeitung.

Anzeige

Da der Becher vollständig aus recycelbarem Monomaterial besteht, entspricht er vollständig der PPWR und kann in normalen Abfallsortieranlagen sortiert werden, was ihn zu einer nachhaltigen Alternative zu PS- oder papierbeschichteten Bechern machen soll.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 17, Halle 17, Stand C39-C42

Weitere Informationen: www.sml.at

SML Maschinengesellschaft mbH, Redlham, Österreich

» insgesamt 9 News über "SML" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise