plasticker-News

Anzeige

07.10.2025, 10:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Grafe: „Grafecolors 2026/27“ – 15 aktuelle Farbtöne in Szene gesetzt

(Bild: Grafe).
(Bild: Grafe).
Mit den neuen „Grafecolors 2026/27“, die auf der K 2025 vorgestellt werden, möchte Grafe seine Kunden mit auf eine Reise durch fünf Sphären nehmen und Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf einzigartige Weise miteinander verweben. Jede der fünf Kollektionen erzählt dabei eine eigene Geschichte und soll Designern, Produktentwicklern und Marken Impulse geben, wie sich die Zukunft farblich inszenieren lässt.

Das Grafe-Design-Center veröffentlicht regelmäßig eine individuelle Trendbroschüre. Darin werden die von führenden Trendinstituten recherchierten Trends der nächsten Jahre präsentiert und von den Farbexperten des Unternehmens in die Kunststoffwelt übertragen.

Anzeige

15 Farbtöne in fünf ikonischen Welten zusammengestellt:

Urban Nostalgics
Warme Erdtöne voller Geborgenheit, die durch glitzernde metallische Effekte kontrastiert werden.
Nomads Between Worlds
Neonfarben und mystisches Blau verschmelzen Realität und Virtualität.
Sensual Spheres
Sanfte, cremige Nuancen und kühle Wassertöne verbinden Technologie und Emotion.
Natural Resilience
Ruhige Blautöne mit einem zarten Mintgrün spiegeln die Zerbrechlichkeit der Natur.
Joyful Uprising
Optimismus und kreative Energie entfalten sich in einem leuchtend bunten Farbmix.

Greifbare Inspiration
Die „Grafecolors 2026/27“ versteht sich jedoch mehr als nur eine Trendbroschüre. Mithilfe der passenden Musterbox soll sie Designern als Inspirationsquelle dienen und die Farben durch ihre Interpretation im Kunststoff haptisch erlebbar machen. Begleitend zum Heft gibt es eine Auswahl von Musterplättchen in markanter Sechseckform. Jedes Plättchen zeigt eine eigene Kombination aus Polymer, Trend-Farbrezeptur, Oberfläche und Effektpigment.

Als Basispolymere der Hexagone dienen neben konventionellen Kunststoffen petrochemischen Ursprungs, wie beispielsweise PA, PAGF30, SAN und PETG, auch die recycelte Variante rPETG sowie biologische Alternativen wie PLA, PHA und „Arboblend V2“. Ob opak, transluzent oder transparent, mit oder ohne optischen Effekt, im Petro- oder Bio-Polymer: Die Coloristen des Grafe-Design-Centers verstehen sich dabei als kreative Impulsgeber für unterschiedliche Branchen.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 6, Stand A63

Dateianhang zur Meldung:
» Grafecolors 2026/27 (pdf, 5701 kB)

Weitere Informationen: www.grafe.com

Grafe GmbH & Co. KG, Blankenhain

» insgesamt 165 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise