31.01.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Evonik Industries AG (www.evonik.com) baut am Standort Marl die Produktionskapazitäten für Oxo—Alkohole um 60.000 Tonnen/Jahr aus. Damit wird dort erstmals auch das Alkohol 2—Propylheptanol (2—PH) hergestellt, ein Ausgangsstoff zur Herstellung von Weichmachern für PVC u.a. in Kabeln und Folien. Die Inbetriebnahme der 2-PH-Anlage ist für das 2. Halbjahr 2009 geplant. Angesichts des weltweit steigenden Bedarfs nach Weichmachern ergänzt die neue 2-PH-Anlage das bereits bestehende Geschäft mit Isononanol (INA). Am Standort Marl verfügt Evonik bereits über INA-Kapazitäten von 340.000 Tonnen pro Jahr und damit die weltweit größte einzelne Produktionsanlage zur Herstellung des Weichmacheralkohols. Insgesamt wird Evonik nach eigenen Angaben damit zum größten Hersteller von C9/C10 Weichmacher-Alkoholen in Europa. Dr. Klaus Engel, im Vorstand der Evonik zuständig für das Geschäftsfeld Chemie: „Mit dieser Investition optimieren wir unseren Verbund in der C4-Chemie, bei der wir bereits heute über eine weltweit führende Position und langjähriges Know-how verfügen“. Weichmacher verwandeln sprödes PVC in ein flexibles Material und ermöglichen dadurch den breiten Einsatz des Kunststoffes bei Konsumgütern. Sie sind daher zum Beispiel ein Bestandteil von Fußbodenbelägen, Kabelisolierungen, Planenstoffen und diversen Automobilanwendungen oder Folien. Evonik produziert in Marl über 2-PH und Isononanol hinaus auch den PVC—Weichmacher VESTINOL® 9 mit einer Kapazität von 220.000 Tonnen pro Jahr. |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|