13.02.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Da Kleinteile häufig kürzere Spritzzyklen mit sich bringen, ist auch die Verwendung von leistungsfähigen Servoantrieben unerlässlich. WITTMANN verwendet standardmäßig 3 hochdynamische Servoantriebe sowie hochwertige Linearführungen in allen Achsen. Damit können die für WITTMANN typischen hohen Verfahrgeschwindigkeiten und kurzen Entnahmezeiten aus dem Spritzgusswerkzeug erzielt werden. Die Roboter der Serie W701 sind mit einem Horizontalhub von 1.000 und 1.250 mm verfügbar. Die Vertikalachse weist eine Länge von 600 mm bzw. 800 mm auf, die Entnahmeachse einen Hub von 400 mm bei einer Reichweite von 515 mm. Als Optionen stehen die vielfältigen Zusatzeinrichtungen der Standardbaureihe zur Verfügung: Unter anderem können zusätzliche Vakuum- und Greiferkreise sowie diverse Ein-/Ausgangsmodule für die Steuerung von komplexen Peripheriegeräten ausgewählt werden. Eine pneumatische A-Achse gestattet die gezielte Rotation von Spritzlingen vor Ablage auf ein Förderband bzw. vor der Übergabe zu einer Peripherie. Zur Abrundung des Produktangebots aus dem Bereich der Roboter werden zusätzlich die Roboter W723 und W733 mit Servo B-Achse, der Angusspicker W702 und das Bestsellermodell W711 auf der KMO zu sehen sein. KMO 2008, Bad Salzuflen, 9.-12. April 2008, Halle 20, Stand D40 |
WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|