01.08.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die industriellen Rückführungssysteme RIGK Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen mbH (www.rigk.de), die seit diesem Jahr auch PAMIRA – Rücknahme Pflanzenschutzpackmittel Agrar betreut, KBS Kreislaufsystem Blechverpackungen Stahl sowie PRO-PE Gesellschaft zur Rücknahme von Luftpolster- und Schaumfolie präsentieren sich anläßlich der Entsorga (www.entsorga.com) wieder auf einem Gemeinschaftsstand („Abfall und Recycling“, Halle 11.1, Stand C 030 / D 031). Besucher haben vor Ort die Möglichkeit, die gesamte Bandbreite der Rücknahme und Verwertung von unterschiedlichen Verpackungsmaterialien aus Industrie und Gewerbe kennen zu lernen, wobei Fachleute Lösungswege aufzeigen. Auch die Rücknahme von industriellen Schadstoffverpackungen ist ein bedeutendes Thema am Stand. Die drei Systeme, die von der Industrie für die Industrie ins Leben gerufen wurden, widmen sich seit 10 Jahren erfolgreich der Rückführung von restentleerten Industrieverpackungen aus Kunststoff (RIGK, PRO-PE) und aus Blech und Stahl (KBS). Während KBS Hohlkörper aus Blech und Stahl recycelt, führt RIGK alle gewerblichen Verpackungen aus Kunststoff, wie Foliensäcke, Fässer, FIBCs einer Verwertung zu. Ferner betreibt RIGK das Rückführungssystem PAMIRA für Pflanzenschutzpackmittel aus dem Agrarbereich. PRO-PE nimmt von gewerblichen Endverbrauchern Luftpolster- und Schaumfolie zurück und verwertet sie. |
Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen mbH, Wiesbaden
» insgesamt 72 News über "RIGK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|