14.03.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Anwenderfreundlichkeit der Steuerung steht hier wieder im Fokus. Eine absolute Neuheit dieser Steuerung ist die Einführung von integrierten Vakuumsensoren. Die Höhe des gewünschten Vakuumwertes kann direkt im Handbedienfeld der Steuerung eingestellt werden. Somit kann während des Betriebs dieser Wert geändert werden. Dies ist somit ein wesentlicher Vorteil zur Optimierung der Zykluszeiten. Die neue Funktion bietet Wemo als Standard an ohne Aufpreis. KMO 2008, Bad Salzuflen, 9.-12. April 2008, Halle 20, Stand D45 |
WEMO Robot Systeme GmbH, Oppenheim
» insgesamt 5 News über "Wemo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|