04.03.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf der Interpack will die Videojet Technologies GmbH (www.videojet,de) ihre CO2-Laser-Kennzeichnungssysteme präsentieren. Zu dieser Laser-Familie gehören 50-, 30- und 10-Watt-Beschrifter. Alle Systeme kennzeichnen laut Anbieter in hoher Qualität ein breites Spektrum an Materialien, Produkten und Verpackungen. Sie zeichnen sich durch hohe Geschwindigkeit, flexiblen Strahlführungen und ihr effektives Interfacekonzept aus. Die grafische Benutzeroberfläche Smart Graph soll das bedienerfreundliche und effiziente Erstellen von Beschriftungsaufträgen mit Texten, maschinenlesbaren Codes wie OCR, 2D-Matrix und Barcodes sowie Grafiken oder individuellen Daten garantieren. Außerdem gezeigt werden flexibel einsetzbare Kleinschrift-Tintenstrahldrucker, Großschrift-Codierer und Etikettendrucker. Mit dem Thermotransferdrucker Videojet Dataflex Plus lassen sich in Echtzeit variable Daten, Codes, Barcodes und Grafiken auf Folienverpackungen (Bild) und Etiketten drucken und somit dauerhaft kennzeichnen. Das Gerät bietet hohe Zuverlässigkeit, geringe Betriebskosten und eine einfache Benutzeroberfläche. Aufgrund der flexiblen Einsatzmöglichkeiten und der Farbbandlänge reduzieren sich die Stillstandzeiten bei Produktionsumstellungen und Farbbandwechseln. Das Gerät lässt sich in gängige Verpackungsmaschinen integrieren. interpack 2008, Düsseldorf, 24.-30. April 2008, Halle 6, Stand B62 |
Videojet Technologies GmbH, Limburg a.d. Lahn
» insgesamt 2 News über "Videojet Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|