09.05.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Umsätze der schweizerischen Kunststoffindustrie erhöhten sich nach Angaben der Bank Credit Suisse 2007 um über 12% (2006: +10%). Sie betrugen 2006 dem Kunststoffverband Schweiz zufolge 12,9 Mrd. Schweizer Franken (sfr; rund 8 Mrd. Euro; Wechselkurs am 18. Januar 2008: 1 Euro = 1,61 sfr). Für 2008 erwartet Credit Suisse nahezu konstante Branchenerlöse. In diesem Segment ist Deutschland das wichtigste Lieferland. Mehr als ein Viertel der Chemieimporte stammte 2007 aus Deutschland, damit belegte das Land Platz eins der wichtigsten Liefernationen. Besonders hoch waren die Anteile in den Segmenten Farbmittel, Gerbstoffe, Farben sowie Kunststoffe in anderen Formen. In diesen Bereichen trugen deutsche Firmen mit über 50% zu den Lieferungen bei. ![]() |
bfai Bundesagentur für Außenwirtschaft, Köln
» insgesamt 374 News über "bfai" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|