08.05.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Schüco International KG (www.schueco.com) konnte das Geschäftsjahr 2007 mit einem Wachstum von 12,2 Prozent abschließen und steigerte den Umsatz auf 1,8 Milliarden Euro mit Fenster-, Fassaden- und Solarsystemen. Die Zahl der Mitarbeiter weltweit stieg erstmals auf über 5.000 (2006: 4.700). In Osteuropa sind insbesondere die Länder Tschechien und die Slowakei hervorzuheben, die um rund 40 Prozent zulegen konnten. Der Bereich North Central East Europe (NCE), der darüber hinaus Märkte wie Polen, Skandinavien, die baltischen Staaten und die Benelux-Länder umfasst, konnte insgesamt um 18 Prozent zulegen. Hervorzuheben sei, dass Tschechien, die Slowakei und die Benelux-Staaten in allen drei Geschäftsbereichen Metallbau, Kunststoff und Solar zugelegt haben, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Der Geschäftsbereich Kunststoff (KS) wurde in Deutschland vom Rückgang des privaten Wohnungsbaus beeinflusst, konnte dafür jedoch wichtige Anteile im europäischen Ausland hinzugewinnen und so insgesamt den Vorjahresumsatz behaupten. Dies bekräftigt erneut die Notwendigkeit der bereits 2006 eingeleiteten Neuordnung dieser Sparte mit der Bereinigung der Vertriebswege sowie der Konzentration wichtiger KS-Bereiche in Weißenfels/Sachsen-Anhalt. In der Sparte Kunststoff habe sich langsam auch der deutsche Markt wieder erholt; für Schüco die Möglichkeit, den eingeschlagenen Kurs der Effizienzsteigerung in 2008 fortzusetzen. |
Schüco International KG, Bielefeld
» insgesamt 14 News über "Schüco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|