15.05.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit fast 18 Jahren ist die CKT Kunststoffverarbeitungstechnik GmbH Chemnitz (www.ckt-gmbh.de) in Sachsen auf verschiedenen Gebieten der Kunststoffverarbeitung aktiv. Das Unternehmen befasst sich vorrangig mit der Entwicklung von Kunststofftechnik und dem Handel von gebrauchten, kunststoffverarbeitenden Maschinen. Bis Ende März diesen Jahres war ein Geschäftsfeld der CKT GmbH auch die Aufbereitung sortenreiner technischer Kunststoffe. Um den steigenden Anforderungen der kunststoffverarbeitenden Betriebe beim Kunststoffrecycling gerecht zu werden, arbeitet die CKT GmbH eng mit der SM Metalle GbR (www.sm-metalle.de) aus Thüringen zusammen. Die SM Metalle GbR, 1998 gegründet, betreibt die Vermahlung und teilweise Weiterverarbeitung von sortenreinen technischen Kunststoffen sowie den damit verbundenen Handel mit Mahlgütern, Regranulaten und Restposten von Neuware. Durch eine eigene Laborüberwachung, eine Entstaubung und Entmetallisierung können sehr gute Mahlgutqualitäten erreicht werden. Das Unternehmen produziert an zwei Standorten in Thüringen (Bad Langensalza und Saalfeld) und am Standort in Baden-Württemberg (Albstadt-Tailfingen). In diesem Jahr wurde durch die Gesellschafter der SM Metalle GbR eine von der CKT GmbH unabhängige, eigenständige Firma - die Kunststoffrecycling CKT GmbH & Co. KG gegründet, die den Recyclingbereich der CKT GmbH weiterführt. Damit kann die Zusammenarbeit zwischen den Firmen weiter ausgebaut und das Leistungsangebot erweitert werden. Besonders interessant werde der nun geschaffene Recyclingverbund durch die seit 2 Jahren am Markt agierende Kryorec GmbH. Die Kryorec GmbH betreibt Anlagen zur kältetechnischen Vermahlung von Kunststoff-NE-Metallverbunden. Durch die Versprödung des Kunststoffanteils mit anschließender Abtrennung der NE-Bestandteile vom Kunststoffmahlgut durch Wirbelstromseparation kann ein Reinheitsgrad des abgeschiedenen Kunststoffes von ca. 99 % und ein Reinheitsgrad der NE-Fraktion von ca. 90 % erreicht werden. Der mögliche Mengendurchsatz beläuft sich auf 250 t/Monat bei Korngrößen über 4 mm bis ca. 50 mm. |
CKT Kunststoffverarbeitungstechnik GmbH Chemnitz + SM Metalle GbR, Penig OT Tauscha + Bad Langensalza
» insgesamt 1 News über "CKT + SM Metalle" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|