15.05.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der früher unter Schoeller-Aldo firmierende Folienhersteller Alesco GmbH & Co. KG (www.alesco.net) zieht eine positive Bilanz des ersten Messeauftrittes der neuen flexiblen und kompostierbaren Coex-Biofolien auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Unternehmen von allen Kontinenten hätten während der Interpack Interesse an den Folien gezeigt. Biofolien aus PLA scheinen kristallklar, sind jedoch unflexibel und nur in Mono-Qualität herstellbar. Die neuen Biofolien hingegen erhalten laut Hersteller durch die Coex-Extrusion gute Barriereeigenschaften bei hoher Flexibilität der Folie und erzielen auch in der Kontakttransparenz gute Werte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Plastiktüten können Verbraucher die die Biofolien auf Basis nachwachsender Rohstoffe über die Biotonne der Kompostierung zuführen. Nicht nur für Beutelverpackungen für Obst und Gemüse ist die kompostierbare Folie geeignet, während der Messe habe es auch Interesse an anderen Anwendungen gegeben. Alesco beschäftigt an den beiden Standorten Langerwehe und Alsdorf bei Aachen 210 Mitarbeiter. Jährlich werden hier rund 45.000 Tonnen Kunststoff zu flexiblen Folienverpackungen verarbeitet. |
Alesco GmbH & Co. KG, Langerwehe
» insgesamt 6 News über "Alesco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|