14.10.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Kreyenborg-Gruppe (www.kreyenborg.de) gehört mit ihren Produkten und Systemen weltweit zu den ersten Adressen für die internationalen Kunststoffhersteller und -verarbeiter. Das Unternehmen gilt eigenen Angaben nach als führender Hersteller von Schmelzefiltern, Anfahrventilen und Zahnradpumpen sowie Komponenten für das wirtschaftliche Kunststoffrecycling. Zusammen mit der Schwestergesellschaft BKG Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik GmbH, Hersteller von Unterwassergranulierungen und Zentrifugaltrocknern, beliefert die Gruppe die kunststoffverarbeitende Industrie und Anlagenbauer mit Komplettlösungen rund um den Extruder. Durch die Mehrheitsbeteiligung der Gruppe an der ips Intelligent Pelletizing Solutions GmbH & Co. KG aus Großostheim, dem Anbieter von intelligenten Lösungen auf dem Gebiet des Stranggranulierens, können die Kunden noch besser betreut und der Markt mit den beiden wichtigsten Granuliersystemen aus eigener Herstellung bedient werden. Zum Produktionsprogramm der Gruppe gehören beispielsweise: Diskontinuierliche und kontinuierliche Filtrationssysteme in Kombination mit Extrusionspumpen und Unterwassergranuliersystemen Zahnradpumpen für die Extrusion und die Polymerisation Komponenten aus der Recyclingtechnik Innovative PET-Kristallisations- und Trocknungstechnik mit Infrarot-System, Stopfwerk zur Fütterung des Extruders mit schlecht fließenden und brückenbildenden Materialien Unterwassergranuliersysteme Stranggranulierungen Fakuma 2003, Friedrichshafen, 14.-18.10.2003, Halle B1, Stand 7207 |
Kreyenborg GmbH, Münster
» insgesamt 111 News über "Kreyenborg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|