24.06.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Handtmann Elteka (www.handtmann.de), der Spezialist für Hightech-Ingenieurwerkstoffe, hat ab sofort seine bisher getrennten Vertriebs- und Fertigungsstandorte in Stadtbergen (Augsburg) und Biberach am Hauptsitz der handtmann Gruppe in Biberach vereint. Während im Moment ein mobiler Anbau bezogen wurde, sind die Planungen für neue, stark vergrößerte handtmann Elteka Gebäude bereits in vollem Gange. „Seit einigen Jahren erfährt die Nachfrage nach komplexen Sonderbauteilen und Komplettsystemen aus unserem Hause einen enormen Aufschwung“, so Elteka Geschäftsführer Jörg Vollmann, „wir benötigten mehr Platz“. Der steigenden Nachfrage und Qualitätsüberlegungen folgend, wurde seit der Jahrtausendwende bei handtmann Elteka die interne Fertigung intensiv ausgebaut. Sonder- und Serienbauteile werden zwischenzeitlich auf modernen CNC-Drehmaschinen sowie 5-Achs-Fräszentren bearbeitet. Eine räumliche Nähe von Fertigung und Vertrieb bringt in diesem Bereich deutliche Synergien. Synergien, die vor allem den Kunden zugute kommen – denn diese stehen auch am neuen Firmensitz im Mittelpunkt des Handelns. Über handtmann Elteka Die handtmann Elteka GmbH ist Tochter der Biberacher Handtmann Holding. Das Traditionsunternehmen wurde vor über 125 Jahren gegründet und ist im Anlagen- und Maschinenbau weltweit tätig. Handtmann Elteka entwickelt technische Kunststoffe, so z.B. verschiedene Typen der patentierten Werkstoffe Lauramid® und Eltimid®, die im Maschinenbau in einer Vielzahl von Branchen und in nahezu beliebigen Formen zum Einsatz kommen. Die Handtmann Gruppe beschäftigt weltweit 2.300 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2007 einen Umsatz von knapp 500 Mio. €. |
Albert Handtmann Elteka GmbH & Co. KG, Biberach
» insgesamt 29 News über "Albert Handtmann Elteka" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|