27.06.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
MOL CLEAN ist ein neues Verfahren mit dem mikrobiologisches Wachstum im Prozesswasser von Granulieranlagen, speziell bei der PET- und PA-Produktion, effizient und umweltverträglich verhindert wird. Dies erhöht die Anlagenverfügbarkeit und senkt die Produktionskosten. Die Verwendung von MOL CLEAN sorgt auch für eine gleichbleibende Konsistenz des Prozesswassers und trägt somit zu einer konstant guten Granulatqualität bei. Im Gegensatz zu üblichen chemischen, oftmals giftigen Zusätzen mit flüssigen Biozi-den, sorgen beim MOL CLEAN-Verfahren ein Festkörper-Katalysator sowie die Zugabe von speziellen Betriebsstoffen für eine Eliminierung von Biofilmen (Algen) und Keimen sowie eine deutliche Reduzierung von Schneidstaubablagerungen. Damit werden Verstopfungen, z. B. innerhalb von Rohrleitungen, Düsen, Wärmetauscher, etc. vermieden und eine aufwendige Reinigung der mit Prozesswasser in Kontakt tretenden Teile und Komponenten entfällt. Dies spart Zeit und vereinfacht die Wartung von Granulieranlagen erheblich. MOL CLEAN ist durch mehrere erfolgreiche Langzeitversuche praxiserprobt und erfüllt jederzeit die strengen Anforderungen der EU-Biozidrichtlinie, welche eine Umweltverträglichkeit für Natur, Mensch und Material garantiert. Nachweislich sind keine Rückstände in den fertigen PET-/PA-Granulaten enthalten. Das Verfahren kann - herstellerunabhängig - sowohl in bestehende Prozesswasserkreisläufe nachgerüstet als auch in Neuanlagen integriert werden. Mit einem Symposium wurde das Verfahren kürzlich Vertretern führender Unternehmen aus dem Bereich der kunststoffproduzierenden Industrie vorgestellt. Den Teilnehmern wurden praxisbezogene Anwenderberichte sowie informative Referate der Hochschule Merseburg und der Firma MOL Katalysatortechnik präsentiert. Rieter-Automatik (www.rieter-automatik.com, www.pelletizing.com) ist der alleinige Vertriebspartner der MOL Katalysatortechnik GmbH für den Bereich der Granuliertechnologie. Bild: Mikroskopische Aufnahmen biologischer Filme in Prozesswasser: Vor der Behandlung mit MOL CLEAN (links) und nach der MOL CLEAN Anwendung (rechts): Eine deutliche Verringerung des mikrobiologischen Wachstums ist erkennbar. |
Rieter Automatik GmbH, Grossostheim
» insgesamt 69 News über "Rieter Automatik" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|