30.06.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem Hochleistungsschlauch polyvanced UP-Strong präsentiert der Osnabrücker Schlauchproduzent polyvanced GmbH (www.polyvanced.com) seine neueste Entwicklung. Das Resultat ist ein äußerst biegsamer Schlauch (Bild), der eine gute Chemikalien- und Lösungsmittelbeständigkeit aufweist. "Damit erfüllen wir die Nachfrage aus der Industrie nach weichmacherfreien Polyamidschläuchen", bestätigt Vertriebsleiter Matthias Strehl. Die Anwendungsgebiete liegen in der Fahrzeugtechnik sowie bei Hydrauliksteuerleitungen und Druckluftleitungen in Industrie und Handwerk. Herausragende Eigenschaften Der weichmacherfreie polyvanced UP-Strong erfüllt nach Anbieterangaben sämtliche Anforderungen von Industrie und Handwerk. "Die bisher verwendeten Polyamidrohre sind meist weichmacherhaltig", erklärt Matthias Strehl. "Diese Produkte verspröden mit dem Auswandern des Weichmachers." Der polyvanced UP-Strong hingegen bewährt sich durch seine bleibende Dauerelastizität. Weitere herausragende Eigenschaften seien die gute Temperaturstabilität (-40 bis 100 °C) und eine Betriebsdruckbeständigkeit von bis zu 35 bar. Technologievorsprung durch Kompetenz und Equipment Ihre bemerkenswerte Materialverarbeitungskompetenz bringt der polyvanced GmbH in der Kosten-Qualitäts-Relation erhebliche Pluspunkte gegenüber ihren Mitbewerbern. "Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung von Equipment und Fertigungsprozessen sind wir der ideale Entwicklungspartner für neue Produkte", bestätigt Geschäftsführer Dr. Robert Mayr. Die Kombination aus technologischem Wissen und optimierter Prozessorganisation trägt zu einem überzeugenden Kundennutzen bei. |
polyvanced GmbH, Osnabrück
» insgesamt 17 News über "polyvanced" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|