14.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
„Diese Initiative ist in höchstem Maße förderungswürdig,“ so Dr. Rudolf Fuchs, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mainfranken. „Die gezielte Stärkung der Würzburger Materialforschung, mit der Verbesserung der Studiumsmöglichkeiten für den Nachwuchs, ist von zentraler Bedeutung, weswegen wir uns auch für diese Spende entschieden haben.“ Er überreichte Dr. Martin Bastian, Institutsdirektor des Süddeutschen Kunststoff-Zentrums (SKZ), einen zweckgebundenen Scheck i.H.v. 20.000 Euro, der helfen wird, die vom SKZ getragene Stiftungsprofessur „Polymere Funktionswerkstoffe“ an der Julius-Maximilians-Universität zum Erfolg zu führen. Die Brücke zwischen Universität und außeruniversitärer Spitzeneinrichtung ermöglicht den gezielten Ausbau der ingenieurwissenschaftlichen Studienmöglichkeit und schafft somit attraktive Perspektiven für den Standort. „Wir wollen erstklassige Forscher auf dem Gebiet Kunststoffforschung durch diesen Stiftungslehrstuhl nach Würzburg holen, um den Wissenschaftsstandort Würzburg im Kompetenzfeld Kunststoff zu bereichern und den Studenten des noch jungen Studiengangs „Technologie der Funktionswerkstoffe“ eine breite und erstklassige Ausbildung bieten,“ so Dr. Martin Bastian. Laut Bastian fehle es in der Region zwar nicht an praxisorientierter Ausbildung, diese decke die FH Würzburg-Schweinfurt exzellent ab, jedoch bestehe am Standort Würzburg ein Defizit hinsichtlich intensiver universitärer Forschung in dieser Fachrichtung, das es nun auszugleichen gelte. Aktuell überbrückt Dr. Martin Bastian mit seinem universitären Lehrauftrag im Fachbereich „Funktionswerkstoffe“ in einem ersten Schritt die spezifische Lücke in der Lehre. Die Stiftungsprofessur ermöglicht neben der studentischen Ausbildung zusätzliche Schritte in der Grundlagenforschung, mit dem Ziel, Material- und Verfahrensinnovationen zu entwickeln. Forschungsprojekte, in Kooperation mit dem mit der Industrie eng vernetzten SKZ, verleihen dem Fachbereich zudem eine anwendungsorientierte Ausrichtung. Bild: Dr. Fuchs, Sparkasse Mainfranken, überreicht dem SKZ-Institutsdirektor Dr. Martin Bastian (rechts im Bild) die erste „Finanzspritze“ für den neuen Stiftungslehrstuhl „Polymere Funktionswerkstoffe“ an der Uni Würzburg, der voraussichtlich 2009 seinen Lehrbetrieb aufnehmen soll. |
SKZ-KFE gGmbH, Würzburg
» insgesamt 15 News über "SKZ-KFE" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|