17.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das seit Jahren stetig anhaltende Wachstum der Vecoplan AG (www.vecoplan.de) erforderte eine neue Vertriebsstruktur. Um künftig noch kraftvoller am Markt auftreten zu können und den Bedürfnissen ihrer Kunden noch wirkungsvoller gerecht zu werden, hat der Vorstand der Vecoplan AG daher den Vertrieb ihrer Produktpalette in zwei Divisionen neu organisiert: Recycling und Holz. Jeder Division gehören auf ihren Bereich spezialisierte Key-Account -Manager und Projektingenieure an. Die Division Recycling wird von Jörg Müller geführt, der bei dieser Aufgabe durch seine Stellvertreterin Martina Schmidt unterstützt wird. Über Vecoplan Die Vecoplan AG gilt als einer der ein führender Hersteller von Maschinen- und Anlagen der Ressourcen- und Recyclingwirtschaft für die Zerkleinerung, Förderung und Aufbereitung von Holz, Biomasse, Kunststoffen, Papier, weiteren Wertstoffen sowie von Haus- und Gewerbeabfällen. Die Systeme und Komponenten werden von Vecoplan entwickelt, produziert und weltweit in den Segmenten Holzaufbereitung und Reststoffaufbereitung vertrieben. In eigenen Standorten in Deutschland, Österreich, den USA und Großbritannien arbeiten derzeit etwa 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2007 wurde ein konsolidierter Umsatz von 106,2 Millionen Euro (2006: 86,4 Millionen Euro) erwirtschaftet. Das Unternehmen befindet sich zu 100% im Besitz der M.A.X. Automation AG, Düsseldorf. Nach wie vor besteht die Absicht, das Unternehmen an die Börse zu bringen (siehe plasticker-News vom 2.10.2007). |
Vecoplan Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Bad Marienberg
» insgesamt 33 News über "Vecoplan" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|