plasticker-News

Anzeige

20.08.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

SKZ: Neues Forschungsprojekt - 'Innovative Farbmessung beim Einfärben von Thermoplasten'

Die Farbe von Bauteilen ist heutzutage ein wichtiger Parameter zur Differenzierung von Industrieerzeugnissen. Mit den heute üblichen Methoden der Farbmessung können Farbabweichungen allerdings erst relativ spät in der Prozesskette festgestellt werden. Damit verbunden ist die Gefahr von Fehlproduktionen und Ausschuss.

Eine Farbmessung, die bereits in der Schmelze erfolgt, bietet einen Lösungsansatz, mit einer kürzest möglichen Mess- und Reaktionszeit Farbabweichungen zu erfassen, wodurch Fehlproduktionen auf ein sehr geringes Niveau reduziert werden können. Allerdings handelt es sich bei diesem Messverfahren noch um eine relativ junge Methode, so dass die genauen Möglichkeiten und Grenzen noch nicht ausreichend erforscht sind. Am SKZ (www.skz.de) wird daher derzeit ein neues Forschungsvorhaben bearbeitet, das sich mit der Messung der Farbe in Kunststoffschmelzen befasst.

Anzeige

Ein Ziel des Projektes ist die Überprüfung der Praxistauglichkeit des Farbmessgerätes für industrielle Produktionsbedingungen. Der Schwerpunkt des Projektes liegt in der Untersuchung thermochromer Effekte in Kunststoffschmelzen mit der Zielsetzung, eine geeignete Korrelation zwischen inline in der Schmelze und offline an erkalteten Probekörpern gemessenen Farbwerten zu erstellen. Hierzu werden verschiedene Pigmente in Polymere mit unterschiedlichsten Betriebs- und Rezepturparametern eingearbeitet und die resultierende Farbe inline im Extruder und offline an Probekörpern ermittelt.

Das Forschungsvorhaben N04277/07 der Forschungsvereinigung FSKZ läuft bis 30. April 2010 und wird im Programm zur Förderung der "Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF)" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (www.bmwi.de) über die AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V., www.aif.de) finanziert.

Kontakt:
Dr. Bernhard Ulmer
Süddeutsches Kunststoff-Zentrum
Kunststoff-Forschung und -Entwicklung KFE gGmbH
Tel.: 0931 4104-478
b.ulmer@skz.de

Bild: Eingefärbter Kunststoff

Süddeutsches Kunststoff-Zentrum Kunststoff-Forschung und -Entwicklung KFE gGmbH, Würzburg

» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.