28.08.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Basis bildet die modulare Mikrospritzgieß-Maschinenplattform „formica Plast“ für kleinste Schussgewichte. Mikrooptische Bauteile zum Einsatz in der Endoskopmedizin, Automobil- oder Telekommunikationsindustrie weisen Formteilgewichte von lediglich 10 bis 160 Milligramm auf. Das Handling ist mit einer frei programmierbaren Steuerung ausgestattet, dadurch werden unterschiedlichste Entnahmeaufgaben realisiert. Mittels einer CCD-Kamera erfolgen Prüfungen in Auflicht und Durchlicht, zur Erkennung von Oberflächenfehlern und Verunreinigungen der mikrooptischen Formteile. Diese neu entwickelte, innovative Produktionszelle können die Messebesucher auf der Fakuma erstmalig in Aktion erleben. Der entscheidende Vorteil entsteht durch die kostengünstige Fertigung hochwertiger optischer Mikroformteile in großen Stückzahlen und mit hohen Qualitätsanforderungen. Optische Reinheit und Abformgenauigkeit der geometrischen Kontur haben dabei höchste Priorität. Aber auch Innovationen aus den Bereichen des 2-Komponenten-Mikrospritzgießens und der Polyurethanverarbeitung werden auf dem KuZ-Messestand präsentiert. Für Spritzgießbetriebe äußerst interessant sei die neue Dienstleistung der Maschinenkalibrierung nach VDMA 24470. Mit diesem Kalibrierservice ergibt sich für die Unternehmen ein weitgehend brachliegendes Potential zur Sicherung langfristig optimaler Betriebsergebnisse. Daneben bieten die Technologien Spritzgießen, Extrudieren, Fügen, Formenbau und Prüfen im Akkreditierten Labor eine Fülle von Ansatzpunkten zu Produkt- und Qualitätsverbesserungen. Bild: Prüfstation mit CCD-Kamera FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle B3, Stand 3006 |
Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH, Leipzig
» insgesamt 107 News über "KuZ Leipzig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|