01.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Polytec Holding AG (www.polytec-group.com) übernimmt die Peguform Group (www.peguform.de), einen der führenden europäischen Automobilzulieferer, von Cerberus Capital Management L.P. Die Polytec Group steigt, mit einem kombinierten Jahresumsatz von 2,2 Mrd. EUR, zu den Top 100 Lieferanten der Automobilindustrie auf. Über die Polytec Group Die Polytec Group, mit Hauptsitz in Hörsching bei Linz (Österreich), ist mit einem Umsatz von rd. 800 Mio. EUR (Ausblick 2008) und 6.500 Mitarbeitern einer der namhaften europäischen Lieferanten der Automobil- u. Nutzfahrzeugindustrie. Das Unternehmen produziert und assembliert an insgesamt 29 Standorten in Europa, Nord Amerika und Süd Afrika. Zu den wesentlichen Produkten gehören Türverkleidungen, Dachhimmel, Motorraumteile und Exterieurteile für PKWs, sowie Composites Teile (SMC) für PKWs und Nutzfahrzeuge. Die wesentlichen Kunden sind BMW (26%), Mercedes (12%) sowie VW/Audi (11%). Über die Peguform Group Die Peguform Group mit Hauptsitz in Bötzingen (Deutschland), gehört mit einen Konzernumsatz 2007 von 1,4 Mrd. EUR und rund 7.000 Mitarbeitern zu den führenden europäischen Herstellern von Systemen und Modulen für den Interieur- und Exterieurbereich von PKW´s. Zu den wesentlichen Produkten zählen Stoßfängersysteme und Frontendmodule sowie Cockpits und Türverkleidungen. Das Unternehmen produziert und assembliert an insgesamt 18 Standorten in Europa, Brasilien und Mexiko sowie 3 Joint Ventures in Spanien, Portugal und China. Zu den Hauptkunden zählen: SEAT (22%), AUDI (20%), VW (20%), BMW (10%). Peguform Group zählt sowohl bei der Produktion von Stoßfängersysteme und Frontendmodule als auch bei Türverkleidungen zu den führenden Unternehmen in Europa. Strategische Bedeutung Durch die Übernahme und Zusammenführung der Peguform Group mit der Polytec Group ist nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung einer globalen Positionierung des Konzerns durch die neuen Standorte in Mexiko, Brasilien sowie Joint Ventures in China, Portugal und Spanien gelungen, sondern konnte auch die Position bei wichtigen Produkten und Kunden ausgebaut werden. Auf Grund der Übernahme erreicht die Polytec Group einem kombinierten Jahresumsatz von rd. 2,2 Mrd. EUR und zählt damit zu den 100 größten Automobilzulieferern weltweit (ca. Rang 60). Der Kaufpreis, über welchen Stillschweigen vereinbart wurde, wird mit Barmitteln sowie verfügbaren Kreditlinien finanziert. Eine Kapitalerhöhung ist nicht notwendig und aus heutiger Sicht auch nicht geplant. Für den Abschluss der Übernahme sind kartellbehördliche Zustimmungen erforderlich. Ein Closing wird bis Ende September/Anfang Oktober 2008 erwartet. |
Polytec Holding AG, Hörsching, Österreich
» insgesamt 32 News über "Polytec Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|