10.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsendeschluss: 10. Dezember 2008 Die Aktion Plagiarius (www.plagiarius.de) schreibt bereits zum 33. Mal den Plagiarius-Wettbewerb aus. Innovative Designer und Unternehmen sind aufgefordert, ihre Originalprodukte sowie vermeintliche Nachahmungen einzureichen und den Plagiator – Hersteller und/oder Händler - als Preisträger des Negativpreises vorzuschlagen. Der Plagiarius informiert seit mehr als 30 Jahren über die skrupellosen Machenschaften von Plagiatoren, die erfolgreiche Produkte Anderer 1:1 kopieren, als eigene Idee ausgeben und Profit daraus schlagen. "Es ist wichtig, dass die betroffenen Unternehmen ihre Innovationen schützen und zugleich auf das zunehmende Problem der Produkt- und Markenpiraterie und den enormen Schaden, den Nachahmungen verursachen, aufmerksam machen. Insbesondere Verbraucher müssen praxisnah für die Problematik sensibilisiert werden, denn so manches Plagiat entpuppt sich als im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich", so Christine Lacroix, Sprecherin der Aktion Plagiarius. Die Preisverleihung des "Plagiarius" findet im Rahmen einer Pressekonferenz am 13. Februar 2009 auf der Frankfurter "Ambiente" - der weltweit größten Konsumgütermesse – statt. Während der Ambiente (13.-17. Februar 2009) werden alle eingereichten Originale und Plagiate im Foyer 4.1 an prominenter Stelle ausgestellt. Anschließend werden die Preisträger-Objekte im Museum Plagiarius in Solingen sowie bei weltweiten Wanderausstellungen einem breiten Publikum präsentiert. Einsendeschluss: 10. Dezember 2008 Anmeldegebühr: € 250,00 Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen - das Anmeldeformular kann unter www.plagiarius.com in der Rubrik "Wettbewerb" (www.plagiarius.com/awards_anmeldung.html) herunter geladen werden. |
Aktion Plagiarius e.V., Elchingen
» insgesamt 3 News über "Plagiarius" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|