18.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Kunststoff-Tablettenröhrchen (Bild) in drei Größen erweitert der Bereich FAMAC der Pöppelmann GmbH & Co. KG (www.famac.de, www.poeppelmann.de) sein Standardprogramm für die Pharma- und Nahrungsmittelbranche. Bei der Biologische Heilmittel Heel GmbH, Baden-Baden, werden sie bereits als Verpackungseinheiten für 50, 100 bzw. 250 Tabletten eingesetzt. Die aus Röhrchen und Stopfen bestehenden Verpackungen zeichnen sich durch eine hervorragende Dichtigkeit auch beim Wiederverschließen aus. Der Stopfen mit Federsegmenten beugt Beschädigungen der Tabletten während des Transports vor. Die Federsegmente machen im Spritzgießwerkzeug eine aufwändige Entformungstechnik erforderlich, um die Stopfen prozesssicher entformen zu können. Gegenüber einer individuell entwickelten und für einen einzelnen Kunden produzierten Verpackung bieten die standardisierten Tablettenröhrchen nach Pöppelmann-Angaben eine Reihe von Vorteilen: • Durch ihre zweckmäßige Konstruktion und Gestaltung erfüllen sie alle verpackungstechnischen Anforderungen. • Die Kosten für die Verpackungsentwicklung ebenso wie für Konstruktion und Fertigung der teuren Spritzgießwerkzeuge verteilen sich auf eine große Stückzahl. • Das Spritzgießen unter reinen Produktionsbedingungen aus einem für Pharma- und Lebensmittelanwendungen zugelassenen Polypropylen stellt gemeinsam mit der kontinuierlichen Prozessüberwachung eine gleichbleibend hohe Produktqualität sicher. • Die Tablettenröhrchen sind kurzfristig und auf Wunsch in Sondermaterialien lieferbar; sie lassen sich beim Kunden durch Bedrucken oder Etikettieren anwendungsspezifisch gestalten. Die Tablettenröhrchen gehören zum neuen Standardprogramm für die Bereiche Pharma, Kosmetik, Medizin und Lebensmittel, das der Bereich FAMAC kontinuierlich ausbaut. Mit diesem Programm will Pöppelmann die bisher gebräuchlichen kostentreibenden Einzelfall-Lösungen durch preisgünstige und ausgereifte Standardartikel ersetzen, die einem größeren Abnehmerkreis zur Verfügung stehen. |
Pöppelmann GmbH & Co. KG, Lohne
» insgesamt 35 News über "Pöppelmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|