25.09.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hochpräzise Komponenten liefert der Geschäftsbereich Kunststofftechnik der Gira Giersiepen GmbH & Co. KG (www.kunststofftechnik.gira.de) auch in die Medizintechnik. Im Zuge des Kapazitätsausbaus hat das Unternehmen mit Martin Itrich (42, Bild) einen erfahrenen Mitarbeiter für Entwicklungs- und Großserienprojekte verpflichtet. Er hat bereits die Funktion des Senior-Projektmanagers in der Business Unit Medizintechnik bei Gira übernommen. Er soll komplexe Entwicklungsprojekte in enger Abstimmung mit den Kunden umsetzen. Innerhalb des Ausbaus der Medizintechnik am Standort Radevormwald kommt dieser Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Projektprozessen und Kundeneinbindung eine zentrale Bedeutung zu. Martin Itrich hat Maschinenbau mit der Fachrichtung Kunststofftechnik an der RWTH Aachen studiert. Anschließend war er als Entwicklungs- und Projektleiter bei verschiedenen international arbeitenden Unternehmen der Medizintechnik wie B. Braun Melsungen, Stöckert Instrumente (Sorin Group) und Fresenius Kabi tätig. Außerdem war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verein Deutscher Ingenieure für Aufbau und Weiterentwicklung des Fachgebiets Medizintechnik verantwortlich. Daneben ist er als ehrenamtliches Mitglied im VDI-Fachbeirat "Kunststoffe in der Medizintechnik" tätig. |
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Radevormwald
» insgesamt 1 News über "Gira Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|