plasticker-News

Anzeige

29.09.2008 | Lesedauer: ca. 4 Minuten    

COMPOSITES EUROPE 2008: Großer Wachstumsschub - Gute Konjunkturaussichten für die Branche

Die COMPOSITES EUROPE 2008 (www.composites-europe.com) hat die Ausstellungsfläche verdoppelt, die Ausstellerzahl um 35 Prozent gesteigert und bei der Zahl der Besucher um über 90 Prozent zugelegt, teilt der Veranstalter, die Reed Exhibitions Deutschland GmbH aus Düsseldorf mit. Mehr als 8.000 Besucher (Vorjahr: 4.127) kamen vom 23. bis 25. September nach Essen, wo 270 Aussteller (Vorjahr: 200) die gesamte Wertschöpfungskette der faserverstärkten Kunststoffe zeigten.

Die COMPOSITES EUROPE gilt damit eine der erfolgreichen Industriemessen, die in den letzten Jahren in Deutschland etabliert wurden. „Die COMPOSITES EUROPE ist innerhalb von zwei Jahren zu einem wichtigen Wachstumselement der Composites-Industrie geworden“, so EuCIA-Präsident Volker Fritz über die diesjährige Messe. Der europäische Branchenverband ist seit der Premiere der Messe vor zwei Jahren Kooperationspartner der COMPOSITES EUROPE. Als großen Erfolg sieht Fritz vor allem die Tatsache, dass immer mehr Firmen aus dem Bereich der kohlefaserverstärkten Kunststoffe (CFK) die Messe nutzen.

Anzeige

Die dritte Auflage der COMPOSITES EUROPE zog gleichermaßen Besucher aus der Composites-Industrie wie auch den Anwendungsbranchen an. Aus der Applikationsindustrie kam jeder zweite Besucher aus dem Bereich Automobil- und Fahrzeugbau (49%), gefolgt von den Branchen Luft- und Raumfahrt, Bau und Konstruktion, Windenergie und Schienenfahrzeuge. Der größte Teil der Besucher (42%) ist dabei in der Forschung, Entwicklung und Konstruktion beschäftigt. Auch konnte sich die Veranstaltung als Messe der Entscheider profilieren: 90 Prozent der Besucher haben Entscheidungskompetenz.

Internationales Publikum
Dass sich die Fachmesse auch international behaupten konnte, zeigt die wachsende Zahl der internationalen Besucher: Jeder dritte Besucher (34 %) kam in diesem Jahr aus dem Ausland nach Essen. 70 Prozent aller Besucher stellten der Messe und ihrem Ausstellungsangebot darüber hinaus ein sehr gutes bis gutes Zeugnis aus. Im Fokus des Besucherinteresses standen neben Rohmaterialien die Themen Werkstoffe im Verbund sowie Technologie und Ausrüstung. 85 Prozent konnten der repräsentativen Besucherbefragung zufolge auf der Messe gute Kontakte knüpfen.

Die COMPOSITES EUROPE spiegelt mit ihrer Entwicklung das gute konjunkturelle Umfeld ihrer Branche wider: Nach Angaben der Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. (AVK) ist die Composites-Industrie im vergangenen Jahr durchschnittlich um 5,6 Prozent gewachsen. Und auch für die Zukunft zeichnet sich für die Branche ein optimistisches Bild ab. Besonders günstig sind die Prognosen für naturfaserverstärkte Kunststoffe, für die ein jährlich zweistelliges Wachstum erwartet wird. Ähnlich positiv beurteilen auch die Besucher der Messe die Zukunft ihrer Branche: 57 % der Befragten erwarten für die gesamte Composites-Industrie eine steigende Tendenz.

Internationale AVK-Tagung
Den Auftakt zur Messe bildete bereits zum dritten Mal die Internationale Tagung der AVK. „Unsere Mitglieder waren als Aussteller und Besucher der COMPOSITES EUROPE sehr zufrieden“, sagte Dr. Elmar Witten, der AVK-Geschäftsführer. Erstmals wurde die Tagung durch den N-FibreBase-Kongress ergänzt. Zwei Tage lang informieren Experten über naturfaserverstärkte Kunststoffe als Alternative zu konventionellen Kompositen. Ein Thema, das auch die COMPOSITES EUROPE in diesem Jahr aufnahm: "Die Nachfrage nach Biowerkstoffen auf der Messe war hoch. Die Aussteller aus diesem Bereich waren sehr zufrieden“, sagte Michael Carus, Geschäftsführer des Nova-Instituts, das den N-FibreBase-Kongress ausrichtete.

COMPOSITES EUROPE 2009 wieder in Stuttgart
Dass die COMPOSITES EUROPE an ihrem Messestandort Deutschland am richtigen Platz ist, hat die Messe erneut bewiesen. Deutschland ist der größte Player im europäischen Markt. Zwar nimmt Deutschland bei der Produktion beispielsweise von GFK nur den dritten Rang ein, liegt aber beim Verbrauch von faserverstärkten Kunststoffen unangefochten auf Platz eins. Innerhalb dieses Marktes will sich die COMPOSITES EUROPE als führende Messe auch in Zukunft flexibel bewegen. Den Wechsel zwischen den beiden Messestandorten Essen und Stuttgart wird der Veranstalter Reed Exhibitions auch im nächsten Jahr beibehalten. Vom 27. bis 29. Oktober öffnet die vierte COMPOSITES EUROPE wieder in den Hallen der neuen Messe Stuttgart inmitten einer der wichtigsten Hightech-Regionen Europas. Organisiert wird die Messe dann wieder in Kooperation mit dem europäischen Branchenverband EuCIA und der internationalen Fachzeitschrift Reinforced Plastics.

COMPOSITES EUROPE 2009, Stuttgart, 27.-29. Oktober 2009

Reed Exhibitions Deutschland GmbH, Düsseldorf

» insgesamt 59 News über "Reed Exhibitions" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.