21.10.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hoher Auslandsanteil Naturgemäß kam der größte Anteil an Herstellern und Anbietern von Maschinen, Anlagen, Werkzeugen, Peripheriegeräten, Rohmaterialien und Hilfsstoffen, technischen Halbzeugen und Fertigprodukten sowie Dienstleistungen aus Deutschland (1.225), gefolgt von der Schweiz (125), Italien (82) und Österreich (50). Nachdem zur 18. Fakuma im Jahr 2006 1.445 Aussteller präsent waren und die Messe Friedrichshafen im Jahr 2008 um zwei weitere Hallen erweitert wurde, verzeichnete der private Messeveranstalter mit nunmehr 1.705 Ausstellern aus 35 Ländern der Erde einen neuen Rekord. Die Ausstellungsfläche wuchs von 67.000 m² im Jahr 2006 auf 81.100 m² im Herbst 2008 und mit den 1.705 Ausstellern war das jetzt 12 hochmoderne Hallen umfassende Messezentrum Friedrichshafen denn auch gleich komplett belegt. Gutes Nachmessegeschäft erwartet Mehr Aussteller denn je, mit plus 13.000 m² deutlich mehr Ausstellungsfläche, sehr hohe Internationalität bei Ausstellern und Fachbesucher, zig Weltneuheiten, unzählige schnell nutzenbringende Innovationen - und trotzdem konnte die Fakuma ihr ganz besonderes Flair bewahren. Dazu sagte Paul E. Schall, Geschäftsführender Gesellschafter des Messeunternehmen P. E. Schall GmbH & Co. KG: "Der Branchentreff Fakuma ist offensichtlich als eine der weltweit wichtigsten Business-Plattformen für die Kunststoffverarbeiter akzeptiert. Die deutschen Vertreter konnten im 1. Halbjahr 2008 von einem hohen Niveau aus nochmals um 4,4 % zulegen. Betrachtet man die 19. Fakuma nun als eine Art Trend-Barometer, sieht es schon so aus, dass die Kunststoffbranche dem von Berufspessimisten eher herbeigeredeten Abschwung trotzen kann. Jedenfalls zeigten sich sehr viele Aussteller aus dem In- und Ausland sehr zufrieden und gehen von einem guten Nachmessegeschäft aus". Hohes Medieninteresse Bestätigt wurde dies im Übrigen auch von zahlreichen Fachbesuchern, von denen zum Beispiel über 70% angaben, mehr oder weniger direkt in Investitionsentscheidungen eingebunden zu sein und dass so manche Investition aus Wettbewerbsgründen heraus kaum aufgeschoben werden kann. Ein weiteres Indiz für die hohe und breite Akzeptanz der Fakuma ist auch daran abzulesen, dass die 19. Fakuma 220 Medienvertreter aus 15 Industrieländern und damit so viele Fachjournalisten und Redakteure wie nie zuvor begrüßen durfte. Damit sei zugunsten aller Aussteller eine breite Berichterstattung gewährleistet, die den Ruf der Fakuma etwa als Spritzgießtechnik-Zentrum Nr. 1 weit über die Grenzen Europas hinaus verbreitet und festigt. Die 20. Fakuma findet vom 13. bis 17. Oktober 2009 wieder in der Messe Friedrichshafen statt und will als Jubiläums-Veranstaltung der Branche den Weg in die kunststofftechnische Zukunft über den Zeitraum 2010 hinaus aufzeigen. Bild: Erneut drängten sich mehr als 40.000 Fachbesucher durch die Hallen. Erstmals waren die beiden neu gebauten Messehallen belegt. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17. Oktober 2009 |
P.E. Schall GmbH Messeunternehmen, Frickenhausen
» insgesamt 52 News über "Schall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|