29.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Ehrenpreis der AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. (www.avk-tv.de) ist dieses Jahr an Dr. Rudolf Kleinholz (Bild) verliehen worden. Der AVK-Vorsitzende Jürgen H. Aurer hat im Rahmen der AVK-Jahrestagung 2008 den "Lesenden Knaben" während der Plenumsveranstaltung überreicht. Der "Lesende Knabe" wird an Träger verliehen, die sich in besonderer Weise und nachhaltig um die Weiterentwicklung der Composites-Industrie gekümmert haben. Dr. Kleinholz hat bereits Ende der sechziger Jahre als wissenschaftlicher Assistent am IKV-Institut mit Verstärkten Kunststoffen zu tun gehabt und in dieser Zeit auch erstmalig mit der AVK zusammen gearbeitet. Er hat zum Themengebiet Verstärkte Kunststoffe promoviert und danach verschiedene Aufgaben in der Industrie übernommen, zuletzt als Director Materials and Process Engineering Europe bei Johnson Controls. Während seiner gesamten beruflichen Laufbahn hat er innerhalb des deutschen Fachverbandes AVK in Arbeitskreisen mitgearbeitet und war auch im AVK-Vorstand. Auch heute in seinem Ruhestand ist er weiter aktiv an Fragestellungen rund um Faserverbundkunststoffe interessiert und unterstützt die Branche durch seine vielfältigen verantwortungsvollen Aufgaben: Er ist weiterhin kooptiertes AVK-Vorstandsmitglied, Moderator des regelmäßig angebotenenen AVK-Grundlagenseminars "Verstärkte Kunststoffe" und kümmert sich um die Weiterentwicklung der AVK-Jahrestagung. Dr. Kleinholz ist Leiter des Organisationsausschusses und des Tagungsbeirates der AVK-Tagung und er ist Vorsitzender der Jury zur Verleihung des jährlich innerhalb der Industrie verliehenen AVK-Innovationspreises. "Rudolf Kleinholz gebührt der Preis als einem der herausragenden Wegbereiter der Entwicklung des Composites-Marktes", so der AVK-Geschäftsführer Dr. Elmar Witten. |
AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 170 News über "AVK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|