10.11.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Spritzgießtechnik ist weiterhin auf Wachstumskurs und deutsche Anbieter spielen international eine wichtige Rolle. „Die beiden wichtigsten Elemente, um diese Position erfolgreich zu verteidigen, sind nach wie vor technische Innovationen und das Streben nach permanenter Kostenführerschaft“, so Dr. Oliver Becker von Johnson Controls. „Dies gelingt nur mit Anlagen und Werkzeugen, die den Stand der Technik repräsentieren sowie durch exzellent ausgebildetes Personal und reibungslose Produktionsabläufe.“ Becker leitet zusammen mit Dr. Jörg Dassow von Ferromatik Milacron die VDI-Fachtagung „Spritzgießen 2009“, die das VDI Wissensforum (www.vdi.de) am 17. und 18. Februar 2009 in Baden-Baden veranstaltet - seit Jahrzehnten die größte verfahrensübergreifende Veranstaltung für die Spritzgießbranche. Um auf die aktuellen Marktanforderungen zu reagieren, diskutiert die Branche in insgesamt 18 Fachvorträgen ihre Fortschritte im Streben nach höherer Produktfunktionalität und höherer Wirtschaftlichkeit. Zum einen vermittelt die Tagung technische Neuheiten, wie zum Beispiel eine interessante Variante zum physikalischen Schäumen oder ein neues Verfahren zur Erzeugung anspruchsvoller Kunststoffoberflächen. Zum anderen präsentiert sie aktuelle Erkenntnisse zur Wertstromkette, dem Supply-Chain-Management und dem Prozessmanagement in der Fertigung. Übergreifende Themen, wie zum Beispiel neue Wege in der Personalentwicklung und -bindung, ergänzen die Tagung. Auf einer begleitenden Fachausstellung präsentieren Unternehmen aus der Branche neue Produkte und Dienstleistungen und stehen zu Gesprächen bereit. Anmeldung, Programm und Informationen für Aussteller unter: www.vdi.de/spritzgiessen oder VDI Wissensforum Kundenzentrum Postfach 10 11 39 40002 Düsseldorf, wissenforum@vdi.de Tel. +49 (0) 211 6214-201 Fax -154 |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|