10.11.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die KTK Kunststofftechnik GmbH (www.ktkgmbh.de), Händler und Verarbeiter von technischen Kunststoffen erweitert ihr Sortiment um zertifizierte technische Kunststoffe, die den besonderen Ansprüchen der Medizintechnik entsprechen. Gute Beständigkeit gegen Reinigungs- und Desinfektionsmittel oder die gängigen Sterilisationsverfahren, aber auch die ideale Kombination aus Festigkeit und Zähigkeit zeichnen die "Medical Grade" Werkstoffe nach Anbieterangaben aus. Für die Produktion von chirurgischen Instrumenten, Diagnose- und Therapiegeräten, Containern und Tabletts, sowie weiteren medizintechnischen Produkten seien diese Eigenschaften unerlässlich. In die Werkstoffgruppe gehören Kunststoffe wie Peek MG, POM C MG und PVDF. Sie sind zertifiziert und geprüft auf Biokompatibilität nach USP Class VI und DIN EN ISO 10993-5. Da die Werkstoffe in vielen Formen und Farben verfügbar sind, sei nicht nur die gewünschte Funktionsweise gewährleistet, sondern auch der Anspruch an die Optik des gesamten Produkts. |
KTK Kunststofftechnik Vertriebs GmbH, Germering
» insgesamt 11 News über "KTK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|