24.02.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
DuPont (www.dupont.de) hat das tschechische Unternehmen Retrim, Zlin, erworben, das sich auf die Extrusion von Folien aus Polyvinylbutyral (PVB) spezialisiert hat. Die Übernahme war Ende Januar von den tschechischen Regierungsbehörden genehmigt worden. DuPont wird alle Geschäftsbeziehungen von Retrim weiterführen sowie die ca. 50 Mitarbeiter des Unternehmens übernehmen. Durch die Übernahme besitzt DuPont jetzt auch die Rechte an der patentierten Technologie zur Wiederverwertung von PVB-Randbeschnitt, der bei der Herstellung von Verbund- Sicherheitsglas für den Automobil- und Baubereich anfällt, heißt es in einer Mitteilung von DuPont. „Die Übernahme der Retrim-Gruppe erlaubt uns, verfügbare moderne Techniken für die Herstellung qualitativ hochwertiger Zwischenlagen aus rezykliertem PVB für den Einsatz in Verbund-Sicherheitsglas optimal zu nutzen“, so Craig F. Binetti, Vice President und General Manager von DuPont Verpackungs- & Industriepolymere. „Damit unterstreichen wir unser Engagement für umweltbewusste Herstellungsverfahren und stärken gleichzeitig unsere Präsenz als Zulieferer vor Ort und Innovationsträger in Mittel- und Osteuropa.“ DuPont wird für einen reibungslosen Übergang sorgen, so dass die Kunden von Retrim keine Unterbrechungen der Lieferungen in Kauf nehmen müssen. PVB-Produkte aus der tschechischen Anlage werden auch weiterhin unter der Marke Czechtrim erhältlich sein. Neben der neuen Anlage in der Tschechischen Republik betreibt der Geschäftsbereich Glas Laminating Solutions von DuPont weitere Anlagen für die Herstellung von Butacite PVB und SentryGlas Ionoplast Zwischenlagen in den USA, Korea und Deutschland. |
DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH, Bad Homburg
» insgesamt 146 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|