09.03.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für hervorragende technische Leistungen wird innerhalb der FORD AG der „Vehicle Verification and Evaluation Award“, (VEV Award), vergeben. In diesem Jahr bewarben sich weltweit 87 Teams, von denen 27 die Auszeichnung im FORD-Entwicklungszentrum in Dunton, England, erhielten. Die WIPAG Süd GmbH & Co. KG (www.wipag.de) war innerhalb eines internationalen Teams einer der Preisträger. Neben FORD-Mitarbeitern, Zulieferfirmen und Kunststoffherstellern waren WIPAG und das englische Joint Venture PPR WIPAG als einzige Recycler Mitglied in dem internationalen Team. Ziel der Zusammenarbeit war, alte Stoßfänger wieder so zu recyceln, dass aus den Materialien wieder neue Stoßfänger für den Ersatzteildienst von FORD hergestellt werden können. Der VEV Award wird normalerweise nur an FORD-Mitarbeiter vergeben. Die außergewöhnlichen Errungenschaften des Teams führten nun dazu, dass ausnahmsweise auch externe Personen geehrt wurden. Mehrere Jahre Entwicklungsarbeit waren notwendig, um den ganzen Prozess so zu gestalten, dass die Endprodukte den hohen Qualitätsanforderungen der Automobilindustrie entsprachen. Stoßfänger aus Kunststoff , die z. B. nach einem Unfall oder altersbedingt bei FORD-Händlern anfallen, müssen an zentralen Punkten gesammelt werden. Dort werden sie sortiert, demontiert und vorzerkleinert. Die aufwändige Aufbereitung des Kunststoffes umfasst dann neben der Entfernung von Metall, Schaum und diversen Anhaftungen wie Straßenschmutz, verschiedene Technologien zur sortenreinen Gewinnung des Kunststoffes, zur Entfernung der Lackschicht sowie der Herstellung eines Granulates, welches das Eigenschaftsniveau der Neuware besitzt. Wurden bisher die Rezyklate nur im Ersatzteildienst eingesetzt, so soll im kommenden Jahr in Zusammenarbeit mit FORD, Dynamit Nobel Kunststoffe und WIPAG der Wiedereinsatz im Serienfahrzeug starten, heißt es in einer Mitteilung von WIPAG. |
WIPAG Süd GmbH & Co. KG, Neuburg/Donau
» insgesamt 16 News über "Wipag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|