01.12.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3./4. Dezember 2008 im Maritim Hotel, Köln Was können Agrarrohstoffe zukünftig als Rohstoffbasis für die Industrie leisten? Angesichts knapper werdenden fossilen und mineralischen Rohstoffe widmet sich der "Internationale Kongress Rohstoffwende & Biowerkstoffe" dieser Frage. Veranstalter ist das nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH (www.nova-institut.de) aus Hürth. Am ersten Tag des Kongresses werden die veränderten Rahmenbedingungen für die Rohstoffversorgung der Industrie durch Experten aus Wirtschaft und Forschung präsentiert und diskutiert. Der zweite Tag fokussiert sich auf die neue Werkstoffgruppe der Biowerkstoffe. Hierzu gehören biologisch abbaubare und dauerhafte Biokunststoffe, naturfaserverstärkte (Bio-) Kunststoffe und Wood-Plastic-Composites (WPC), die schon heute in vielen Branchen eingesetzt werden. Der Kongress zielt darauf ab, Entscheidungsträger aus der produzierenden Industrie zusammenzubringen und durch einen größtmöglichen Überblick über die derzeitige Rohstoffsituation, Alternativen zur fossilen und mineralischen Rohstoffbasis aufzuzeigen. Weitere Informationen unter: www.rohstoffwende.info |
nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, Hürth
» insgesamt 131 News über "nova-Institut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|