02.12.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Mitsubishi Rayon Company, Limited, aus Tokyo, Japan (MR7), hat mitgeteilt, dass sie ein praktikables Verfahren für das industrielle Recycling von PMMA (Polymethylmethacrylat) durch dessen erneute Überführung in Methylmethacrylat-Monomer (MMA), dem ursprünglichen Rohstoff, entwickelt hat (www.mrc.co.jp/english/). Dadurch sei die erneute Verwendung von MMA-Monomer für die Herstellung von neuen PMMA-Produkten möglich. Es ist seit langem bekannt, dass PMMA leicht wieder in MMA-Monomer durch thermische Zersetzung überführt werden kann, obwohl es für die industrielle Durchführung der Technologie Hindernisse gab. Mitsubishi Rayon hat nun ein Verfahren entwickelt, das Sand als Wärmeübertragungs-Medium benutzt, um zu einem Konti-Betrieb zu gelangen. Im Toyama Production Center der Mitsubishi Rayon wurde eine Pilot-Anlage mit einer Kapazität von 2.000t/Jahr gebaut. Ziel sei die Schaffung eines kommerziell tragfähigen Prozesses, damit die PMMA-Abfallmengen so bald wie möglich reduziert werden können. Das Unternehmen hat finanzielle Unterstützung aus dem Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) erhalten. (MR7 ist das Börsenkürzel für Mitsubishi) |
Mitsubishi Rayon Co., Ltd, Tokyo, Japan
» insgesamt 1 News über "Mitsubishi Rayon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|