plasticker-News

Anzeige

11.12.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Hewlett-Packard: Verwendung von Recyclaten für neue Inkjet-Druckerpatronen

Hewlett-Packard (HP, NYSE: HPQ, www.hp.com) aus Palo Alto, CA, ist nach eigenen Angaben ein technischer Durchbruch gelungen, der es ermöglicht, Kunststoffrecyclate bei der Herstellung von neuen Original-HP-Inkjet-Druckerpatronen zu verwenden.

HP hat demnach bislang weltweit mehr als 200 Millionen Druckerpatronen aus aufbereiteten Recyclaten hergestellt. Das Unternehmen verwendete im letzten Jahr mehr als 5 Mio lb (2.267 to) recycelten Kunststoff in seinen Inkjet-Druckerpatronen, und HP hat sich verpflichtet, 2008 doppelt so viel zu verwenden.

Anzeige

HP kombiniert Kunststoff aus den Inkjet-Patronen mit Recycling-Polymer aus (Getränke)-Flaschen und einigen Compoundier-Zusatzstoffen, um sicherzustellen, dass alle Recycling-Materialien die Standards von HP erfüllen. So enthalten die meisten Patronen aus den HP-Inkjet-Druckern v.a. glasgefülltes Polyethylenterephthalat (PET) in spezieller Formulierung.

Über HP
Mit einem Portfolio, dass sich über Drucker, Rechner, Software, Dienstleistungen und IT-Infrastruktur erstreckt, gehörte HP zu den weltweit größten IT-Unternehmen mit Einnahmen in Höhe von 104,3 Milliarden Dollar (ca. 80,6 Mrd €) für die vier Quartale bis zum Ende des Geschäftsjahrs am 31. Oktober 2007.

Hewlett-Packard, Palo Alto, CA, USA

» insgesamt 34 News über "HP" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise