plasticker-News

Anzeige

08.01.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

INOEX: Messen dünner Schichten bei Rohren und Schläuchen

Die Automobilindustrie und viele andere Branchen stellen hohe Anforderungen an mehrschichtige Produkte. Entsprechend komplex gestaltet sich der Produktionsprozess. Das betrifft z.B. Bremsschläuche aber auch Fußbodenheizungsrohre. Häufig sind extrem dünne Barriere- und Funktionsschichten erforderlich, die Rohre und Schläuche mit speziellen mechanischen und chemischen Eigenschaften versehen. Herkömmliche Ultraschallmessverfahren haben den Nachteil, dass die Messgrenze bei etwa 0,2 mm erreicht ist.

Barriereschichten sorgen dafür, dass z.B. Sauerstoff nicht in Rohre eindringt oder dass flüchtige Stoffe nicht die Rohre verlassen. Diese Schichten verleihen den Produkten besondere mechanische und chemische Eigenschaften. Um Kosten zu senken, versucht man die Schichten so dünn wie möglich, aber so dick wie nötig zu fertigen. Dazu ist eine Kontrolle der Wanddicken im Produktionsprozess zwingend nötig. Nur so kann bei vertretbaren Kosten die Funktion gewährleistet werden.

Anzeige

Die iNOEX GmbH (www.inoex.de) hat ihre Ultraschallmesstechnik weiterentwickelt, so dass nun dünnste, nach Angaben des Unternehmens bislang nicht messbare Funktions- und Barriereschichten mit Schichtdicken bis zu 0,05 mm durch intelligente Ultraschall-Sensorik, kombiniert mit neuen Rechenalgorithmen und digitaler Messtechnik genau bestimmt werden können. Selbst bei extrem dünnwandigen Rohren werden sämtliche relevanten Daten präzise erfasst. So können hohe Sicherheits- und Qualitätsanforderungen eingehalten werden. Bisher basierte die Ultraschall-Messmethode auf der Ermittlung der Ultraschall-Laufzeit in einem zu messenden Körper. Nun wird durch die Digitalisierung das gesamte Signal in einer Messung erfasst. Dies ermöglicht eine fortschrittliche Auswertung der Signale und eine schnelle Weiterverarbeitung. Die vollständige Erfassung der Signalform schafft die Voraussetzung für die hohe Genauigkeit der Ergebnisse und liefert somit beste Informationen über das Produkt.

Bild: Ultraschallsensoren

iNOEX GmbH, Bad Oeynhausen

» insgesamt 5 News über "iNOEX" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise