21.01.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Leipziger Zuliefermesse (www.zuliefermesse.de) beleuchtet auf der erstmals stattfindenden „Innovationsschau“ vom 24. bis 27. Februar 2009 den Erfindergeist ihrer rund 450 Aussteller. In der Messehalle 5 präsentieren insgesamt 17 Unternehmen Neu- und Weiterentwicklungen aus den Bereichen Automobil- und Maschinenbau. Neben der technischen Innovation steht dabei auch der wirtschaftliche Nutzwert im Mittelpunkt. Das Ziel der neuen Sonderausstellung ist es, die Innovationskraft der Z-Aussteller stärker in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken. „Durch die zunehmende Ausgliederung von Produktionsprozessen hat sich auch das Forschungsverhalten in der Industrie verändert. Ein Großteil der Innovationen entsteht mittlerweile bei den Zulieferern. Für den Endkunden ist dies jedoch kaum zu erkennen“, sagt Kersten Bunke-Njengue, Projektdirektorin der Zuliefermesse (Leipziger Messe GmbH, www.leipziger-messe.de). Unterstützt wird die Innovationsschau von der Verbundinitiative Automobilzulieferer Sachsen (AMZ). Das Spektrum der Ausstellungsstücke reicht von neuen Werkstoffen über intelligente Elektroniksysteme bis hin zu speziellen Produktentwicklungen und gibt einen Querschnitt aller auf der Messe vertretenen Zulieferbereiche. Folgende Unternehmen präsentieren u.a. dem Publikum im Rahmen der Innovationsschau ihre Neuheiten: • HaWiTec GmbH & Co. KG, 06188 Landsberg Hochleistungsthermoplast PEEK • Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH, 04229 Leipzig Neue technologische und konstruktive Lösungen zum Mikrospritzgießen mikrooptischer Formteile • Steffen Söhner GmbH, 01768 Glashütte Elektrischer Kunststoffstellmotor Über die Zuliefermesse Bereits zum zehnten Mal treffen sich vom 24. bis 27. Februar 2009 Zulieferer aus den Bereichen Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau auf dem Leipziger Messegelände. Das Spektrum der ausstellenden Unternehmen reicht von einfachen Komponenten, über komplexe Faserverbundkunststoffe und mechatronische Systeme bis hin zu Dienstleistungen für die Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen. Erwartet werden rund 450 Aussteller, ein Drittel davon aus dem Ausland. Vor allem in Polen, Tschechien und Russland gilt die Z als Dreh- und Angelpunkt des mittel- und osteuropäischen Marktes. |
Leipziger Messe GmbH, Leipzig
» insgesamt 8 News über "Leipziger Messe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|