plasticker-News

Anzeige

10.03.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Fachbuch: SPC – Statistical Process Control in Injection Molding and Extrusion

Guter Überblick
Gleich zu Anfang stellt Rauwendaal klar, warum er dieses Buch geschrieben hat. Er will es dem Leser ermöglichen, Prozesse auf hohem qualitativem Niveau zu installieren, sodass diese kontrollierbar und regelbar werden, um einstweilige Trends und Prozessdrifts rechtzeitig zu erkennen und gegensteuern zu können. Wie er meint, führen nur sichere und robuste Prozesse zu einer hohen Flexibilität, bei gleichzeitig reduzierter Rüstzeit und entsprechend niedrigen Ausschussraten. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um mit der immer größer werdenden Konkurrenz aus Fernost mithalten zu können. Hierzu geht er anfangs erst einmal auf die Technik des Spritzgusses und des Extrudierens ein. Er beginnt mit der Beschreibung der Stellgrößen. Es folgt die Darstellung der Messgrößen und deren Einfluss auf den Prozess. Sehr prägnant bringt er diese Informationen in wenigen Seiten auf den Punkt. Sehr hilfreich ist die klare Struktur und das gut verständliche Englisch. Von Vorteil für den Leser sind auch die Checklisten, die der Autor für die Überprüfung von Spritzguss- und Extrusionsprozessen bereitstellt.

Nach der Beleuchtung der Prozessgrundlagen erklärt Rauwendaal die Grundkonzepte statistischer Methoden. Hat man sich die Grundbegriffe wie Median, Lage, Streuungen sowie die Verteilungsformen wieder ins Gedächtnis gerufen, geht es mit den entsprechenden Interpretations Charts weiter. Unterstützend beschreibt er die strukturierte Vorgehensweise, die man braucht, um möglichen Fehlern auf den Grund zu gehen. Die Diagramme, die er dazu präsentiert, sind so angeordnet, dass man von der Bereitstellung der Daten über "die Fehlerursachen-Forschung" hin zur Variations- und Prozessanalyse geleitet wird. Nach der Prozessanalyse zeigt er, wie man sich z.B. mit Histogrammen, Pareto Charts und Scattern Plots auf die wesentlichen Verbesserungsansätze konzentrieren kann. Zu Recht ist den Messmethoden ein separates Kapitel gewidmet, in dem Rauwendaal auf die Untersuchung der Messmittel- und Messmethodenfähigkeit eingeht. Auch hier stellt er die gängigen Charts vor, die eine grafische Analyse der Daten ermöglichen.

Anzeige


Nachdem im Kapitel 6 die wichtigsten Größen für Spritzguss und Extrusion genannt werden, folgt in Kapitel 7 die Vorstellung der Diagramme und grafischen Auswertungsmethoden der statistischen Prozesskontrolle. Methoden zur Berechnung der Prozessfähigkeit sowie eine Anzahl von entsprechenden Softwareprogrammen werden im Anschluss genannt. Ist ein Prozess erst mal unsicher installiert, so gibt es dennoch Möglichkeiten, diesen strukturiert zu untersuchen und zu verbessern. Hierzu beschreibt Rauwendaal die Möglichkeiten der statistischen Versuchsplanung nach klassischem, Taguchi- und Shainin-Ansatz. Das Buch ermöglicht es dem Leser, in kurzer Zeit einen guten Überblick über Werkzeuge zur Fähigkeitsbeurteilung von Spritzguss- und Extrusionsprozessen zu erhalten. Zudem werden dem Leser effiziente Werkzeuge vorgestellt mit denen sich Prozesse verbessern, beschreiben und dokumentieren lassen. Das Buch ist in guter, verständlicher Weise geschrieben, sodass ich es gerne weiter empfehle.

Dipl.-Ing.(FH) Stefan Moser

Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter:
www.kunststoffe.de/b189

(aus Kunststoffe 1/2009)

SPC – Statistical Process Control in Injection Molding and Extrusion
Chris Rauwendaal
2. Aufl., Carl Hanser Verlag
München 2008
264 Seiten, Preis: 99,90 EUR (D)
ISBN 978-3-446-40785-5

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München

» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise