28.01.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einem Umsatz von rund 33,5 Mio. Euro blickt die Lindner-Recyclingtech GmbH (www.l-rt.com) 2008 auf ein Rekordjahr zurück. Das Unternehmen bietet Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Planung und Produktion moderner Zerkleinerungstechnik (Einwellen-Vor- und Nachzerkleinerung) zur Aufbereitung von Abfällen, komplette Systeme zur Aufbereitung von Ersatzbrennstoffen (EBS), mit zugehöriger Steuerungstechnik, Separierungs- und Abscheidetechnik, sowie Förderanlagen im Baukastensystem aus einer Hand an. Aufbereitungssystem für Ersatzbrennstoffe aus einer Hand Seit 6 Jahren werden die langsamlaufenden Einwellen-Grobzerkleinerer der Modellreihen „Jupiter“ und „Meteor“ vorwiegend in der Abfallbranche für die Vorzerkleinerung von unbehandelten Materialien mit Störstoffen (wie z.B. Haus-, Industrie- und Gewerbemüll) eingesetzt. Die Vorzerkleinerer werden jeweils in den Rotorlängen 1.800 mm, 2.200 mm und 3.200 mm angeboten. Die Maschinen werden auch für die schwierige Zerkleinrung von z.B. Teppichen und Matratzen eingesetzt. Der Abfall wird auf definiertes Material zerkleinert und so können nachgeschaltete Aggregate wie z.B. Fe-, Ne-, NIR-Abscheidung, Siebung, Windsichtung und die Nachzerkleinerung effizient arbeiten. Weiteres Ausstattungsmerkmal ist der sichelförmige Nachdrücker, der auch leichtes Material zum Rotor drückt und somit zu hohen Durchsatzleistungen führt. Die spiralförmige Messeranordnung des Einwellenfräsrotors sorgt für eine hohe Zerkleinerungsleistung/-qualität bei vibrationsarmem Lauf. Das Schneidsystem der Vorzerkleinerer Jupiter und Meteor wurde 2002 entwickelt. Seit 2003 sind die Grobzerkleinerer, von denen bereits mehr als 120 Stück verkauft wurden, weltweit im Einsatz. Rund 93 % der Produkte gehen in den Export. Zu den Kunden zählen u.a. Veolia, Alba, SITA, Lafarge, Saubermacher, Ecorec, Holcim u.a. Die Kombination mit dem Nachzerkleinerer Power Komet sowie der passenden Förder- und Trenntechnik bietet ein vollständiges Aufbereitungssystem für Ersatzbrennstoffe (EBS) aus einer Hand. Bild: Einwellenfräsrotor des Lindner Vorzerkleinerers Jupiter |
Lindner-Recyclingtech GmbH, Spittal/Drau, Österreich
» insgesamt 27 News über "Lindner-Recyclingtech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|