09.02.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Phase sieht sich die LPKF Laser & Electronics AG (www.lpkf.de), u.a. Hersteller von Laserschweißanlagen für das Durchstrahlschweißen von Kunststoffen mit Diodenlasern, nach eigenen Angaben gut aufgestellt. Darüber hinaus sei das Unternehmen mit einer brandaktuellen Modellpalette und einer hohen Eigenkapitalquote in mehreren Märkten aktiv, so Dr. Ingo Bretthauer (53, Bild), seit Anfang Februar 2009 Vorstandssprecher der LPKF AG, zuständig für Vertrieb, Marketing und Produktion. Bretthauer verfügt über weitreichende Erfahrung im Bereich Marketing und Vertrieb von Industrieausrüstungen. Der Diplom-Ingenieur und promovierte Betriebswirt war sieben Jahre bei der AEG in verschiedenen Positionen tätig. Von dort wechselte er zur Deutschen Bahn, wo er zuletzt als Vorstand der DB Reise & Touristik den Bereich Marketing und Vertrieb verantwortete. Von 2001 bis 2007 war Bretthauer alleiniger Geschäftsführer eines mittelständischen Maschinen- und Anlagenbauers. Seine wichtigste Aufgabe sieht er in einer kontinuierlichen Entwicklung des Produktportfolios: "Wir sehen LPKF mit seinen Präzisions-Lasersystemen gut aufgestellt. Damit können unsere Kunden wirtschaftlicher und hochwertiger als bisher produzieren. Wir bauen unsere technologischen Spitzenpositionen aus und treiben das organische Wachstum des Konzerns voran", erläutert der neue Vorstandssprecher die grundsätzliche Ausrichtung. Über LPKF LPKF Laser & Electronics AG produziert Maschinen und Lasersysteme, die in der Elektronikfertigung, in der Automobilindustrie und bei der Herstellung von Solarzellen zum Einsatz kommen. Rund 20 Prozent der Mitarbeiter sind im Bereich Forschung und Entwicklung beschäftigt. |
LPKF Laser & Electronics AG, Garbsen
» insgesamt 60 News über "LPKF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|