plasticker-News

Anzeige

09.03.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Velox: Drei neue Reinigungsgranulat-Typen im Programm

Die VELOX GmbH (www.velox.com) hat drei neue Typen vom Reinigungsgranulat ASACLEAN® am Markt eingeführt, entwickelt wurden, um gleichzeitig eine hohe Reinigungskraft mit noch höherem Kosteneinsparungspotential anbieten zu können.

• ASACLEAN® C ist eine Universaltype, die für alle thermoplastischen Kunststoffe in einem Temperaturbereich von 180-360°C einsetzbar ist.
• ASACLEAN® CP ist eine Spezialtype für alle Polyolefine, die in einem Temperaturbereich von 170-300°C einsetzbar ist.

Anzeige


Beide Typen sind weder abrasiv noch korrosiv und für Farb- und Materialwechsel sowie auch für ein "Sealing" und die Heißkanalreinigung geeignet.

• ASACLEAN® CG ist eine glasfaserverstärkte Universaltype, um starke Verschmutzungen und Verbrennungen im Zylinder schnell und effizient zu entfernen. Diese Type weist die stärkste Reinigungskraft auf und bietet somit auch einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil.

Die drei neuen Typen ermöglichen nach Anbieterangaben nun zu einem attraktiven Preis eine bedeutende Zeit- und Rohstoffersparnis bei Farb- und Materialwechseln sowie auch bei Sealings.

Velox GmbH, Hamburg

» insgesamt 53 News über "Velox" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.