plasticker-News

Anzeige

11.03.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

HBTS: Kleinster vollsegmentierter paralleler Doppelschneckenextruder der Welt

Mit nur 10 mm Schneckendurchmesser gilt der Rondol MicroLab (Bild) des englischen Maschinenbauers Rondol Technology Ltd (Stone, UK, www.rondol.com) als der kleinste gleichläufige, vollsegmentierte parallele Doppelschneckenextruder der Welt. Zur Stärkung seines Angebots an Beratung und Entwicklung im Bereich Kunststoffverarbeitung, Recycling sowie Pharma- und Medizintechnik hat Hilder Business & Technology Services (HBTS, www.hilder-bt.de), Kunststoffberater und –entwickler aus Lienen, Westfalen, im Februar 2009 eine dieser kleinen, aber leistungsstarken Maschinen in Betrieb genommen.

Bei der Entwicklung neuer Produkte ist es oft sehr schwierig, genügend Material im Labor zu produzieren, um dessen Eigenschaften in und Auswirkung auf Polymere untersuchen zu können. Unter Berücksichtigung aller Kosten haben solche Stoffe nicht selten einen Wert von mehreren tausend Euro pro Gramm und stellen das Ergebnis monatelanger Laborarbeit dar.

Anzeige

Mit der Möglichkeit, alle gängigen Extruderverfahren, wie zum Beispiel Vakuumentgasung, Seitendosierung von empfindlichen Füllstoffen und reaktive Verarbeitung, bei Mustermengen ab nur 5 g in einer Prozesslänge von bis zu 25D zu realisieren, setzt diese Maschine neue Maßstäbe für den sparsamen Umgang mit Materialien.

Auch im Bereich umweltbelastende und Gefahrstoffe liefert der Extruder große Vorteile, denn hier können durch das Herabsetzen der Mengen an zu verarbeitendem und freigesetztem Material Risiken, z. B. bei der Verdampfung von brennbaren Lösungsmitteln bei hohen Temperaturen, stark reduziert werden.

Trotz des kleinen Formats findet man das bewährte modulare Schneckensystem mit fördernden, knetenden und Sonderelementen auf Sechskantantriebswellen. Somit werden Umrüstzeiten bei größtmöglicher Flexibilität minimiert, während gleichzeitig die Umschulung von Mitarbeitern erleichtert wird. Außerdem sind die Schneckenelemente so ausgelegt, dass man mit handelsüblichem Granulat arbeiten kann, was die Vorbereitung von Aufgabematerial erleichtert.

Für die Steuerung wird jedoch auf modernste PLC-Technik mit PC-Touchscreen und -Datenerfassung sowie einen Smartstep-Servoantrieb der Firma Omron gesetzt.

Rondol-Vertretung für Deutschland und Österreich
Mit dieser Investition setzt Robin Hilder, Inhaber von HBTS, seine langjährige Zusammenarbeit mit dem englischen Kunststoffmaschinenhersteller Rondol fort und übernimmt gleichzeitig die Vertretung dessen Programms (Doppelschneckenextruder, Spritzgießmaschinen, Minimischer, Zweiwalzenstühle, Pressen) für Deutschland und Österreich.

Hilder Business & Technology Services, Lienen

» insgesamt 1 News über "HBTS" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise