plasticker-News

Anzeige

05.03.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Fakuma 2009: Fachmesse für Kunststoffverarbeitung geht ins Jubiläumsjahr

Die 19. FAKUMA (www.fakuma-messe.de) ist nun seit rund fünf Monaten vorbei und die 20. FAKUMA steht bereits vor der Tür. Was jedoch in den vergangenen Monaten geschehen ist und in den nächsten gut sieben Monaten bis zur Jubiläums-FAKUMA noch passieren wird, vermag man im Augenblick kaum einzuordnen. Da sei es gut, dass die FAKUMA – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung als feste Größe und Fels in der Brandung den innovativen Unternehmen auch in schlechten Konjunkturphasen einen starken Rückhalt bietet, heißt es in einer Mitteilung des Veranstalters, der P.E. Schall GmbH & Co. KG (www.schall-messen.de). Konkret lasse sich das an einigen aktuellen Daten festmachen: Gut sieben Monate vor der 20. FAKUMA vermeldet Projektleiterin Annemarie Lipp die stolze Anzahl von bereits knapp 75% der Rekordanzahl an Ausstellern aus dem Jahr 2008 und einer fest belegten Ausstellungsfläche von Netto 35.000 m² - das seien über 85% der Gesamtausstellungsfläche der erfolgreichen Vorjahresveranstaltung.

Schon über 85% der Ausstellungsfläche von 2008 belegt
Ordnet man diese Zahlen objektiv ein, sei davon auszugehen, dass es zur Jubiläums-Veranstaltung wieder ein volles Haus gebe. Die Aussteller würden die FAKUMA als eines ihrer wichtigsten Marketing-Instrumente sehen und deshalb auch keine Reduktion der Ausstellungsfläche vornehmen, sondern teilweise sogar zulegen. Dass sich die Kunststoffindustrie nach vielen Jahren des quantitativen und qualitativen Wachstums in einem Konjunkturtal befinde, sei sicher nicht von der Hand zu weisen. Klar sei aber auch, dass sich die Märkte nur auf der Basis von neuen, innovativen, ressourcensparenden und energieeffizienten Technologien, Produkten, Systemen und Prozesslösungen schnell regenerieren und sich demnach die innovativen Unternehmen ihre eigene Konjunktur schaffen.

Anzeige


Strikte Technologie- und Marketing-Orientierung
Sehr erfreulich entwickelt sich demnach auch wieder die Teilnahme von Ausstellern aus dem Ausland. Es seien bereits Hersteller und Anbieter aus 28 Ländern vertreten, während es zu der vergangenen FAKUMA insgesamt 35 Nationen waren. Auch hier sei nach dem bisherigen Verlauf der Anmeldungen und Buchungen davon auszugehen, dass die alte Marke wieder erreicht oder sogar übertroffen werde. Denn die nächste FAKUMA nach dem Jubiläum findet ja entsprechend dem Turnus erst wieder im Herbst 2011 statt.

Nachvollziehbar sei, dass sich in wirtschaftlich schweren Zeiten die Spreu vom Weizen trenne und es zu einem Ausleseprozess komme. Umgekehrt bietet dies den innovativen, starken und strikt technologie- sowie marketingorientierten Herstellern enorme Chancen bei der Gewinnung von Marktanteilen. Die 20. FAKUMA – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung will alle Marktteilnehmer in ihrem Bemühen unterstützen, gestärkt aus der wirtschaftlichen Misere hervorzugehen. Deshalb runden auch im Jubiläumsjahr interessante Foren, Seminare und Sonderschauen das Angebots- und Dienstleistungs-Programm ab. Zudem werde es auch wieder den hauseigenen Branchen-Infokanal kunststoffe.tv geben. Des Weiteren seien Themenparks geplant, die sich zum Beispiel mit der Energieeffizienz durch elektrisch angetriebene Spritzgießmaschinen befassen.

FAKUMA 2009, Int. Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, 13.-17. Oktober 2009, Friedrichshafen

P.E. Schall GmbH Messeunternehmen, Frickenhausen

» insgesamt 52 News über "Schall" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.