12.03.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der TÜV NORD bestätigt es nach einer erstmals an einem vollständigen Fahrzeug durchgeführten Untersuchung: Über 40 % des Fahrzeuggesamtgewichts setzt sich im neuen Golf (Bild) der Volkswagen AG (www.volkswagen.de) aus wiederaufbereiteten Materialien zusammen – insgesamt 527 kg. Den Hauptanteil der so genannten Rezyklate bilden mit 501 kg verschiedene Metalle. Kunststoffe tragen mit 15 kg, Glas mit 9 kg und Betriebsflüssigkeiten mit 2 kg zum Gesamtergebnis bei. Bereits bei der Produktion werden auf diese Weise primäre Rohstoffe geschont und Wertstoffkreisläufe geschlossen. Rund 5.000 Bauteile mussten für die Untersuchung bewertet werden. |
Volkswagen AG, Wolfsburg
» insgesamt 4 News über "Volkswagen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|